1. Runde DFB-Pokal in München am 29.07.2022

Die Auslosung der diesjährigen Auftaktrunde im DFB-Pokal war ein Glücksgriff. Wir durften nach München. Der Weg führte aber nicht ins Schlauchboot, sondern ins wunderbare städtische Stadion an der Grünewalder Straße zum TSV 1860.
Wir wählten als Anreiseroute die A5 und die A8 mit dem Auto und kamen relativ gut durch für eine Fahrt am Freitag. Vor dem Spiel haben wir den Check-In in der Unterkunft rasant hinter uns gebracht, um dann direkt zum Stadion zu ziehen und noch einige Kaltgetränke zu konsumieren. Es regnete übriges – das war wunderbar. Hinein in den Gästeblock und schon merkte man – ja so soll Fußball sein. Die Löwen-Fans brachten auch während dem Spiel eine starke Leistung und waren lautstark auch im Rückstand Ihrer Mannschaft immer auf der Höhe. Der Gästeblock hatte ebenfalls einen ansehnlichen Tag. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde mit einer feinen Pyroshow der Saisonauftakt gefeiert. Das wir nie zum FC Bayern gehen würden bestätigte das Stadion im Ganzen. Das Spiel gewann Borussia höchst souverän mit 3:0 und zog somit eine Runde weiter. Nach dem Spiel begaben wir uns noch in die Innenstadt um bei Wolfgang Petry und Bier zu versumpfen. So kann es übrigens wieder öfter sein. Weniger Dollarzeichen – mehr Fußball!
Die Saison ist eröffnet. Endlich wieder Borussia!

Hochzeiten am 09.07.2022

Am Samstag, den 09.07.2022 gaben sich sowohl Katrin & Simon in Oppenau als auch Corinna & Schnitzel in Appenweier das kirchliche JA-Wort.

Eine kleine Abordnung fand sich zum Spalierstehen in Oppenau ein.

Wir wünschen beiden Brautpaaren alles erdenklich Gute für die Zukunft und viele schöne Momente in schwarz und gelb!

 

Elfmeterturnier Sportfest Oppenau 2022

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause stand in diesem Jahr endlich wieder das Elfmeter-Turnier des Oppenauer Sportfestes an. Die eigentliche Königsdiziplin, da man drumherum immer noch genug Zeit hat zu plaudern oder mit anderen Teams ins Gespräch zu kommen ohne ins Schwitzen zu kommen (es sein denn es hat 35 Grad – dann klappt das auch noch). Wir meldeten in diesem Jahr wieder zwei Mannschaften, die beide mit vollem Elan dabei waren. Mehr als Platz 6 und 17 von Platz 36 sollte am Ende nicht herausspringen. Es ist halt die Krux, wenn du alle Spiele gewinnst und im Viertelfinale dann nix mehr geht. Egal wie, waren wir wieder vertreten und freuen uns auch schon aufs nächste Jahr! Wir greifen wieder an!

Auswärtssieg in Stuttgart am 08.04.2022

Endlich mal wieder ein Spiel unter Vollauslastung sehen. Das war die Vorfreude an diesem Tag. Zudem das nahe Baden-Württemberg- Auswärtsspiel in Stuttgart. Und es war mal wieder ein denkwürdiger Besuch.
Das Wetter war relativ feucht,was die Vorfreude nicht trübte. Trotz Freitag Nachmittag war die Anfahrt über die A8 relativ entspannt . Das Spiel begann für uns leider mit einer erneuten Verletzung von Gio, aber kurz darauf konnten wir die frühe Führung von Jule bejubeln. Als mit 20 min Verspätung die Ultras in den Block einzogen,war es auch eine tolle Stimmung und von einem Auswärtsspiel nichts zu spüren. Die Pyroshow tat das übrige! Leider hält die Seuche mit Verletzungen weiter an und mit Mats und Mo mussten noch zwei weitere Spieler ausgewechselt werden. Vom Gefühl her hatten wir trotzdem das Spiel im Griff und mit dem zweiten Tor von Jule,war die Messe auch gelesen. Die Jungs nahmen leider 3 Gänge raus und die Schwaben kamen so noch zu Chancen. Gregor konnte aber den Kasten sauber halten und wir feierten einen schönen Auswärtssieg. Etwas nass am Auto angekommen, bekamen wir noch etwas Winterfeeling ab Pforzheim und rutschten mit 60 km/h über die Autobahn nach Hause. Trotz der beschwerlichen Heimfahrt,war es wieder ein Hoffnungsschimmer auf etwas mehr Konstanz für die restliche Runde. Heja BVB ✌️🖤💛

Ein Bericht von Patrick Wagner

Winterwanderung 2021

Die erste gemeinsame und größere Veranstaltung seit Beginn der Pandemie sollte endlich wieder einmal eine Weihnachtsfeier sein. Grundlage und Voraussetzung für den Trip war ein Impfnachweis, sowie ein tagesaktueller Test. Alle interessierten Fanclub-Mitglieder haben diese Voraussetzung erfüllt – daher stand einem gemeinsamen Tag nichts im Weg. In Gedenken an unser verstorbenes Fanclub-Mitglied Stephan wurde mit der ersten Runde der Tag eingeläutet.

Auf dem Programm stand eine Wanderung vom Start an der Herlesries bei Frank und Manfred über den Dollebau und Hohlegrundhütte zum Umsetzer und von da weiter über den Holiswald zum Hugenhof. Kurzfristig musste man am Holiswald beim Einbau einer Balkontür behilflich sein und erhielt dafür ein verdientes Kaltgetränk. Den Einbau allerdings hatten wir in der Eile komplett vergessen zu beenden. Als die Dunkelheit einzog nahmen wir unsere Pyrotechnik zur Hand, um durch den dunklen Wald erleuchtet zu werden. Ein einzigartiger Blick bei Nacht über unsere Heimat, war allein die Reise wert. Nach dem Reifenwechsel beim Hugenhof (warum war der nochmal geplant?), wurde das Gasthaus Schlüssel angesteuert, um lauthals und voller Selbstbewusstsein den Auswärtssieg bei Hertha BSC zu verfolgen. Denkste. Borussia agierte wie so oft mit einer Nichtleistung und gab das Spiel ab. Hauptsache die Haare liegen. Viel wichtiger als das Ergebnis (auch wenn es beim ein oder anderen Trübsal auslöste), war die Zusammenkunft der einzelnen Mitglieder. Es war ein grandioser Tag. Es wäre schön, wenn es bis zum nächsten Event, außerhalb des Spielbetriebes nicht wieder 2 Jahre dauern würde.

 

Auswärts in Lissabon vom 23.11.21 – 25.11.21

Nach den Spielen bei Sporting 2016 und Benfica 2017 machten wir uns erneut auf in die portugiesische Hauptstadt – und vorneweg – wir würden es wieder tun. Die Stadt glänzt mit dem Altstadt-Flair, günstigen Getränken und warmen Temperaturen. Aber der Reihe nach.

Nach dem alle Corona-Vorschriften und Formulare für die Einreise nach Portugal ausgefüllt waren, flogen wir um 11:15 Uhr wie gewohnt ab Basel-Mulhouse via easy-Jet als Super-Duper-Dumping-Reisender (ohne Handgepäck – maximal mit einem kleinen Rucksack) nach Lissabon. Der Flug verlief ohne nennenswerte  Zwischenfälle, so dass wir bei angenehmen 15°C und Sonnenschein landen durften. Nach einer ruppigen Taxifahrt vom Flughafen inne City, checkten wir im Destination Hostel am Rossio ein. Hierbei handelt es sich um ein schnuckliges Wohnzimmer direkt im Bahnhof. Von ankommenden Zügen, haben wir allerdings nichts mitbekommen. Nach dem Check-In machten wir uns auf ans Wasser, um die ersten Kaltgetränke zu genießen. Hierbei fanden sich auch immer mehr Dortmunder ein, die selbes vorhatten. Ganz in der Nähe ist die Stelle des berühmten Amazing Sliderman geboren, was uns gleich in Erinnerungen schwelgen ließ.

Nach Sonnenuntergang und einem kurzen Essens-Pit-Stop enterten wir einen Irish Pub um danach am Bairro Alto mit all den anderen bekannten Nasen, egal ob Ultra, Fanclub etc. die Nacht zum Tage zu machen. Das tolle daran war, dass man viele der treuen Mitstreiter seit knapp 2 Jahren nicht mehr gesehen hatte und so mit jedem aufs Wiedersehen anstoßen musste. Von Corona keine Spur – dafür war Wolfgang Petry ganz oder gar nicht und die portugiesische Polizei allgegenwärtig. Im stemmen der 0,5l Becher und gleichzeitiger Koordination den Inhalt in den Ablauf zu füllen, dürften wir mittlerweile bei der FIFA-Gluck-WM zu den Favoriten gehören.
Der Heimweg war für den ein oder anderen umwerfend und man musste feststellen, dass der Reinigungswagen nachts nicht alles wegräumt, was auf den Straßen so rumliegt. Irgendwann haben wir dann auch den richtigen Eingang in unser Hostel gefunden. Ein einzigartiger Tag, der so schnell hätte nicht vergehen dürfen.

Der Spieltach war eher gemütlich. Ein Teil der Truppe unternahm eine Sightseeing-Runde, ein anderer Teil bewachte das Zimmer.

Während ausgedehnten Billard-Sessions und Tischtennis mit Lassly im Hostel durften die ersten Super-Bock gestülpt werden.

Danach schlenderten wir zum Rossio, dem Treffpunkt aller schwarzgelben, um uns einzustimmen.
Zum Stadion fuhren wir übrigens nicht mit allen anderen, was sich später noch als Glücksgriff erweisen sollte. Ohne Polizeischutz konnte man nämlich am Pilsstand nahe des Gästeblocks noch einige Kaltgetränke zu sich nehmen, was dem Tross durch die Staatsmacht verwehrt blieb.

Der Gästeblock im Oberrang gab alles her, was man für gute Stimmung braucht. Das Beisein von TU und Des tat das übrige. Leider waren Trommeln und Schwenker nicht zugelassen. Die Stimmung passte sich allerdings nach einem starken Start dem Spielverlauf an. Kurz und knapp – Borussia verliert verdient und scheidet auch verdient aus der Champions-League aus.
Nach einer ca. 60-minütigen Blocksperre und Begleitung der Polizei mit Gummischussknarren zur Metro wurde der Tag dann abgeschlossen.

Am Donnerstag ging es, übrigens ohne nachträglichen positiven Corona-Befund, wieder in die Heimat.

Oh wie war das schön, oh wie war das schön, so was hat man lange nicht gesehn‘ – so schön. so schön…

Heimspiel gegen Köln am 30.10.2021

Zum Heimspiel gegen Köln wählten wir wieder einmal die Anfahrt mit der Bahn. Und ja, wir wurden nicht enttäuscht. War auf der Hinfahrt noch alles tutti, mussten wir auf der Heimfahrt wieder etliche Zugausfälle und Verspätungen mit Schlagergesang und Erfrischungsgetränken kompensieren.

Nach Ankunft in Dortmund besuchten wir das Lüdge Eck, was wie immer zu den Highlights der Tour zählen sollte. Manche wollten sich auch nicht lumpen lassen und durften die Zeche vom Heimspiel gegen Liasabon nachbezahlen. Mittlerweile ein Gassenhauer. Auch bei den mitgereisten Kölner Anhänger aus der Heimat.

Für viele von uns schloss sich ein kleiner Kreis, war doch das letzte Spiel im Westfalenstadion jenes 5:1 gegen den 1.FC Köln. Im diesjährigen Heimspiel reichte ein durchwachsener Auftritt zu einem 2:0 Heimsieg, welcher ausgiebig gefeiert wurde. Wir hatten ja auf der Heimfahrt ausgiebig Zeit dazu. Danke Deutsche Bahn!

Heimspiel gegen Augsburg am 02.10.2021

Nach einer gefühlten Ewigkeit, durften wir am Samstag endlich mal wieder ein Heimspiel im Westfalenstadion erleben. Nachdem wir die ungefähr 100 Baustellen in NRW passiert hatten und das Stadion sahen, schlug unser Herz natürlich höher. Die kurz zuvor genehmigte Erhöhung auf 40.000 Zuschauer, ließen die Erwartungen noch steigern. Samstag Mittag, das erste Mal mit dem Sohn auf der Süd, einfach geil. So begann auch das Spiel schwungvoll und bereits nach 10 Minuten, konnte Rapha einen Elfmeter zur Führung verwandeln. Zwar bemerkte man das Fehlen von Erling, doch Donyell war sehr eifrig und seine Formkurve zeigt nach oben. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit im letzten Drittel und weniger Verspieltheit, hätte man die Führung auch ausbauen können. Doch so kamen die Augsburger einmal gefährlich vor unser Tor und erzielten den Ausgleich. Nach der Halbzeit gelang wieder eine gute Umschaltsituation und Jule verwandelte super mit links zur erneuten Führung. Danach gab es mehrere Chancen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden, doch Latte oder Pfosten standen im Weg. Die Gäste erzielten zwar noch ein Tor, dem ging aber ein Foul voraus und so konnte der knappe, aber verdiente Sieg eingetütet werden. Das erste Mal auf der Süd, war natürlich ein tolles, ehrwürdiges Erlebnis, auch wenn die Stimmung wegen der fehlenden Szene, noch etwas gemäßigt war. Es war endlich wieder ein schönes Stadionerlebniss und so traten wir zufrieden den Heimweg, durch die vielen Baustellen an Heja BVB 🖤💛✌🏻