Auswärts in München am 12.04.2025

Auswärts in München? Was will man dazu sagen? Wenn es nicht grad eine Tour an die Grünewalder Str. ist, normalerweise ein Trip der nichts abwirft was du behalten willst – zumindest war das in den Letzten Jahren öfter so.

Mit einer kleinen PKW-Besatzung ging es also nach Bayern in der Hoffnung, dass auf die 4 Dinger in Barcelona nicht noch ein paar dazu kommen. Andererseits dachten wir uns – Was soll’s? Abgehen im Block kann doch unabhängig vom Ergebnis Spaß machen.

Nach der wie immer fanfreundlichen Preise des Parkhauses ging es auf den Halbmarathon zum Gästeblock. (Wir hatten uns irgendwo falsch orientiert, waren am falschen Tor und machten dann einen ganzen Marathon draus).

Im Gästeblock dann das übliche sinnlose Gedönz – wir nahmen unser Bier VOR dem Blockaufgang zu uns, weil man das wohl in Bayern so macht.

Das Spiel war aber dann tatsächlich ein Klassiker. Der BVB bot Parolie und ein anderes Gesicht als in Barcelona.

Zuerst gingen wir durch Beier überraschend in Führung, dann wurde das Spiel gedreht und man hatte das Gefühl: Alles wie so oft.

Das 2:2 allerdings wurde vom Gästeblock fast schon übertrieben gefeiert. So ein Torjubel setzt einfach was frei.

Mit diesem Punkt bleiben wir drin im Rennen um den Europapokal!

Heja BVB!

Auswärts in Barcelona vom 08.04.2025 bis 10.04.2025

Die Losfee hat es gut mit uns gemeint und wir durften erneut ins schöne Spanien fliegen, um unseren BVB auf der Reise zu begleiten.
Wir machten uns am Dienstag-Vormittag auf den Weg und waren auch ohne Zwischenfälle im Parkhüs (P4 complet sauf) in Basel.
Unser Flieger ging auch pünktlich und der Abholexpress vom Flughafen ebenfalls – da läuft irgendwie alles zu glatt.
Hola! Que tal?  – mui bien – dadadada – äh mui bien!
Nach ca. 20 Minuten Taxifahrt erreichten wir unsere Residenz in der Parallelstraße und durften direkt die Wohnung als auch die Dachterrasse begutachten.
Bei bestem Wetter veranstalteten wir kurzerhand eine Rooftop-Party bis die Dämmerung einsetzte. Ramon von der Süd war bereits im Gespräch.

Abends durfte es noch lecker Tapas sein, um danach wie immer in Barcelona das Shoko’s zu besuchen. Wir waren nicht die einzigen dort, denn Roman von dem Tor war auch da und wir durften länger mit ihm über den BVB und die Vergangenheit sinnieren.

Irgendwann war dann auch mal gut – für die einen früher – für die anderen halt nicht.

Am nächsten Morgen starten wir direkt mit einer Balkonfete, welche die ganze Straße unterhalten sollte – wie assi – leider geil.

Nach einem kurzen Blindflug zum Hafen ging es wieder mit dem Taxi bis an den Strand und dann durften die Gespräche bei Paella, Bier und Sonnenschein richtig starten, bevor wir uns auf den Hügel der Qualen hinauf zum Stadion (bzw. zum olympischen Schwimmbad) begaben.


Im Gästeblock nutzen wir dann den Treppenaufgang, um mit unseren Freunden der LöJus bzw. BlackVorestBorussen abzugehen (David wir hoffen du hast dich wieder beruhigt).
Im Spiel gab es nichts zu erben – Barca war einfach Champions-League, wir nicht. Und so ging es nach einer Lehrstunde und einem 0:4 im Gepäck wieder zurück in die Stadt.
Am Donnerstag hieß es dann Wunden lecken und heimfliegen.

 

Die wichtigste Frage stellt sich allerdings zum Schluss:

Wer ist eigentlich eine Legende?

Bevor wir uns wieder streiten legen wir uns auf die bekannten Namen fest.

Mika Hänninen ist auf jedenfall keine.

Wir können nur eines mit Sicherheit sagen: Ganz oder gar nicht!

Auf die nächsten 30!

Heja BVB!

 

Auswärtssieg in Freiburg am 05.04.2025

Der Wetterbericht hatte es schon Tage vorher angesagt. Die kurze Tour mit dem Zug nach Freiburg wird eine frühlingshafte Reise.

Fast schon traditionell begaben wir uns nach Ankunft noch in den Biergarten der Privatbrauerei Feierling und konnten dort schon das ein oder andere bekannte Gesicht erblicken.

Gegen 13:00 Uhr ging es dann zum Gästeparkplatz, wo sämtliche befreundete Fanclubs und Personen begrüßt werden konnte. Auch im Gästesteher fand man zueinander, was in der prallen Sonne für ein wunderbares Auswärtsspiel schließen lassen sollte.

Einer schicken Schal und Fahnen-Choreo des Bündnisses Südtribüne Dortmund zu Beginn folgte das vielleicht beste Auswärtsspiel der Saison und auch stimmungstechnisch erreichte man im Breisgau teilweise ungewohnte Lautstärken.

Borussia gewann ein sehr gutes Bundesliga-Spiel verdient mit 4:1, was der gesamte Block direkt zum Ausblick Barcelona nutzte. Krankenscheine brauchen wir kommende Woche nicht, die Oma bleibt hoffentlich gesund, Überstunden werden tatsächlich genommen, dementsprechend entfällt die Kündigung, das wird brachial (scheißegal) – Borussia Dortmund international!

BVB Amateure in Mannheim am 29.03.2025

Zur Abwechslung zu tristen Bundesliga-Alltag haben wir uns kurzerhand entschlossen das Spiel der Amateure bei Waldhof Mannheim zu besuchen.
Es ging mit dem Baden-Württemberg-Ticket über Karlsruhe zum Carl-Benz-Stadion.

Durch Freikarten von Sponsoren, war das Stadion mit 18.000 Zuschauern relativ voll und die Stimmung der Mannheimer auch annehmbar. Der Gästeblock war nur spärlich gefüllt, da es auch keinen aktiven Support gab – Schade eigentlich. Der Block hätte das Potential hergegeben unterm Wellblechdach ein paar Lieder raus zu scheppern. Die Gründe des Verzichtes der aktiven Szene sind aber verständlich und deshalb wurde es eher ein gemütlicher Nachmittag, bei dem der ein oder andere Bekannte im Block angetroffen wurde.

Das Spiel endete 0:0. Borussia spielte wie immer gut mit, war aber vor dem Gehäuse nicht wirklich zwingend. Mannheim spiegelte das Ganze – gerechtes Ergebnis.

Nach dem Spiel ging es zu Fuß zurück zum Hauptbahnhof und wieder zurück in die Heimat.

Auswärts in Bologna vom 21.01.2025 bis 22.01.2025

Endlich wieder Europapokal – und zur Abwechslung mal nicht London oder Madrid. Die Reise sollte nach Bologna gehen. Am frühen Morgen trafen wir uns in Offenburg, um in einer gemütlichen 8-stündigen Bulli-Tour durch Gotthard und vorbei an Mailand und Parma das Ziel zu erreichen.


Nach dem Check-In im echt hervorragenden Nuevo-Hotel im Zentrum der Stadt, zogen wir in die Innenstadt und wussten uns gegen das total sinnbefreite Bierverbot an den Hauptknotenpunkten zu helfen.
Im Gegensatz zum Großteil der aktiven Szene, wählten wir den Weg zu Fuß zum Stadion, was uns an den Einlasskontrollen ein paar Nerven übrig ließ.
Das Stadion Renato Dall’Ara ist für alle Fußball-Romantiker ein Traum, welches ohne Dach und genialem typischen italienischen Auswärtsblock zu punkten wusste.


Borussia nutzte allerdings weder Support als auch Führung und vergeigt auch das 4. Spiel in 2025, was auch das Ende von Nuri Sahin als Trainer sein sollte.
Nach dem Spiel waren die Spieler vor dem Block – gelinde gesagt unerwünscht – kann man die ganze Lage mit Sicherheit nicht nur an einer Person festmachen.
Die Abfahrt mit den Shuttlebussen in die Stadt war dann schlicht zum kotzen. Da half nicht mal Peter Neururer oder Jürgen Drews.
Buslied des Jahres wurde dann wie folgt vernommen:

Ich bin gut drauf und ich schlaf gern lang,
Frühstück fängt bei mir erst mittags an.
Die Sonne streichelt mich das ganze Jahr,
Ich bin Profi bei Borussia!

Alles in allem dennoch wieder mal ein gelungener Europapokal-Trip mit etlichen Eindrücken.

Es wird nicht die letzte gewesen sein!

Niederlage in Frankfurt am 17.01.2025

Unser erstes Auswärtsspiel in 2025, das wir besuchten hieß Frankfurt. Wir machten uns bereits am frühen Nachmittag auf den Weg über die A5 nach Frankfurt, um den Waldparkplatz des Frankfurter Waldstadions pünktlich zu erreichen. Dieses Vorhaben klappte wunderbar – von daher sprach einer ersten Verpflegung direkt am Parkplatz nichts entgegen.

Pünktlich zur Öffnung der Stadiontore betraten wir über den Gästeeingang den Ring um die Arena – die Kontrollen dort waren aber wie so oft in Frankfurt größtenteils Schikane und man benötigte geschlagene 45 Minuten um die Kontrollen zu überwinden.

Im Stadion suchten wir uns im Gäste-Steher mittig einen ordentlichen Platz und hofften trotz der eher schlecht stehenden Vorzeichen auf eine „Überraschung“ auswärts.
Die Ultras kamen erst 15 Minuten nach Anpfiff ins Stadion und priorisierten zunächst die Beflaggung des Zauns, um dann mit einem Heja BVB zu starten. Zuvor versuchte der Block selbständig für Support zu sorgen, zwar nicht koordiniert aber kein Dauer-Sing-Sang und spielbezogen. Was jetzt besser ist, soll jeder selbst entscheiden. Jedenfalls ging auch das Spiel verdient verloren – Das schlimme an der Misere ist die Ideenlosigkeit im Spiel nach vorne und die immergleichen Fehler im Spielaufbau bzw. in der Verteidigung.

Die Stimmung kippt langsam…

Heimspiel gegen Barcelona am 11.12.2024

Zum Heimspiel gegen den FC Barcelona hat es eine kleine Besatzung geschafft. Auch wenn man mittlerweile fast täglich Fußball konsumieren kann, war es für uns dennoch ein Spiel mit Vorfreude.

Barcelona gehört ohne Wenn und Aber zu den Topmannschaften der Welt und daher ein willkommener Gast im Westfalenstadion.

Andere müssen zusehen, wie das eigene Stadion für Champions-League-Spiele vermietet wird und am Ende auch noch Bayern gewinnt. Harter Tobak!

Das Spiel war mit Leidenschaft gefüllt und der BVB hätte sich am Ende durchaus ein Remis verdient gehabt. Allerdings machten leichte Abspiel- oder Torwartfehler den doppelten Guirassy zunichte. Von daher blieb am Ende ein 2:3 für die Katalanen. Im Rennen um den direkten Einzug ums Achtelfinale sind wir dennoch voll drin – In Bologna Mitte Januar wird dafür wieder gepunktet.

Das Stadion erreichte vor allem in Halbzeit 2 eine grandiose Lautstärke, was wieder zeigte dass wir doch der 12. Mann sein können!

Nun heißt es in der Weihnachtszeit Kraft zu tanken und 2025 wieder voll anzugreifen. Die Form zeigt trotz etlicher Ausfälle nach oben!

Heja BVB!

Klatsche in Mainz am 09.11.2024

Alle Spiele die wir bisher besucht hatten waren wenig von Erfolg gekrönt. Den nächsten Anlauf nahmen wir in Mainz. Vor dem Spiel alles ganz ok mit den Bier und dem Essen. Ab Anpfiff ging das gewohnte Gedönz wieder los. Unser Kapitän Emre Can bekam nach 23 Minuten zurecht die glatt Rote Karte. Eine Meinung von uns dazu: Du bist ein Mensch ja – aber die Anzahl an Fehlern und Aktionen reichen nicht für Liga 1. Gelinde gesagt wäre ein Tapetenwechsel für dich im Winter richtig!

Nun. Der schnelle Ausgleich durch Elfmeter durch Guirassy war der einzige Torschuss aufs Tor der Nullfünfer. Spricht dann auch nicht grad für Kreativität auf dem Platz. Da sind aber andere Herren zuständig.

Es bleibt dabei. Auswärts abartig schlecht. Und wir mitten drin. Immer noch eine 100%-Quote bei den Null Punkten – und es ist Mitte November!

Alles was sich nach Durchhalteparolen anhört ist für uns anders:

Oh BVB schwarz gelb ist mein Verein, so soll es sein. Bis an das Ende der Welt werden wir den Weg GEMEINSAM gehn. Oh BVB Die Liebe wird NIE vergehn!

 

Auswärts in Madrid 21.10.2024 bis 23.10.2024

Bereits zum 5. Mal durften wir das Estadio Santiago Bernabeu besuchen. Auch nach dem Umbau ein unbeschreiblich geiler Fußball-Tempel!

Aber der Reihe nach:

Montag, 21.10.2024

07:30 Uhr Abfahrt zum Flughafen Basel

11:10 Uhr pünktlich Abflug

12:53 Uhr Landung Palma de Mallorca

14:00 Uhr Check in Foners Hotel Ballermann 6

16:00 Uhr Bad im Mittelmeer

17:20 Uhr Konzert am Strand

18:00 Uhr bis Ende Mega-Park, Bierkönig, Bamboleo…

Dienstag, 22.10.2024

05:45 Uhr Abfahrt zum Flughafen

07:30 Uhr Abflug nach Madrid

08:55 Uhr pünktliche Landung in Madrid

10:40 Uhr Check-In MOLA Hostel (kann auch 16:40 Uhr gewesen sein)

18:00 Uhr Fanmarsch zum Bernabeu

20:00 Uhr Nervige Einlasskontrollen

21:23 Uhr 1:0 BVB Stimmung glänzend

21:31 Uhr 2:0 BVB Stimmung überragend

21:32 Uhr bis Ende Hala Madrid

Mittwoch, 23.10.2024

16:40 Uhr Rückflug nach Basel

Heja BVB!

 

Stadion An der Alten Försterei am 05.10.2024

Endlich konnten wir es einmal realisieren ein Gastspiel in Berlin zu besuchen, ohne mit der Hertha oder dem DFB-Pokal-Finale in Kontakt zu kommen. Schon lange lag der Wunsch auf der Hand das Stadion an der Alten Försterei kennen zu lernen und auswärts gegen Union Berlin dabei zu sein. Bisher wollte es nicht so recht klappen – 2024 ist einiges anders.

Wir wählten als Anreise den PKW bis Frankfurt und von dort die 56 Minuten Flugzeit bis BER/Brandenburg. Warum nach Berlin fliegen? – Ganz einfach. Die Zugfahrt war 100 €/pP teurer und unzuverlässiger. Da müsste man sich als nachhaltiges, grünes und zukunftsorientiertes Deutschland mal Gedanken machen – Da passt was ganz und gar nicht!

In Berlin haben wir nach einem Abstecher zum Brandenburger Tor direkt unseren gewohnten Irish Pub am Hackeschen Markt besucht und im Anschluss direkt bei Mustafas Gemüsedöner diniert. Per S-Bahn ging es dann in Richtung Köpenick, wobei wir den Anweisungen der Fanabteilung folgten und an der Spindlerstraße ausstiegen. Die 20 Minuten Fußweg über die Spree bis zum Stadion war ereignislos und dennoch hatte diese Flair, weil man die Flutlicht-Masten des Stadions schon von weitem sah. An und für sich noch ein Stadion mit Flair in Mitten von Wohngebiet und Wald. Man merkte schnell – die Reise könnte sich lohnen.

Auch der Gästeblock ist sehr geräumig und so war die Stimmung im Steher durchaus optimal, wenn man es im Verhältnis zum Spielverlauf sieht. Borussia spielte wieder das beliebte Trainingsspiel „Flanken verboten“ und sammelte eifrig Kontakte analog zum Handball, ohne gefährlich zu werden. Und wenn dann mal geflankt werden musste, waren es eher Befreiungsschläge. Da passt auch einiges noch nicht!

Union gewann erwartungsgemäß die Partie uns so zogen wir nach dem Spiel wieder zum Flughafen und es ging zurück in den Süden. Auch wenn es viele nicht glauben wollen – Der Ground hat sich gelohnt und die Fahrt war unabhängig vom Ergebnis ein voller Erfolg.