Busfahrt nach Sinsheim am 22.09.2018

Zum alljährlichen Gastspiel bei Dietmar Hopp haben wir nun zum wiederholten Mal eine Busfahrt organisiert. Die Anfahrt gestaltete sich kurzweilig und der Gerstensaft ging rasch dem Ende entgegen.

Am Gästeparkplatz angekommen durchliefen wir die bekannten Sicherheitskontrollen (Hast du Aufkleber dabei?) Warum eigentlich du? und fanden unseren bekannten Platz im Gästeblock der Hopp’schen Nullglanz-Arena.

Warum machte Herr Hopp sich selbst das Leben schwer? Das fragen wir uns schon. Vor allem weil in den letzten Jahren die Schmähungen eher leiser als lauter wurden, machte es uns wenig Sinn 3 Tage vor dem Spiel einige Fans mit Stadionverbot zu belegen. Diese wurden übrigens wegen Beleidigung verhängt.

Man musste also nun aufpassen was man sang und was nicht. Mal sehen ob beim Nächsten BVB-H****söhne auch Stadionverbote gegen die einzelnen Fanszenen verteilt werden. Nach den entsprechenden Derbys dürften die Stadien leergefegt sein.

Zum Spiel gibt es, wie immer in Sinsheim, wenig Positives zu berichten . Borussia schaffte es kurz vor Schluss durch Treffer von Pulisic die wohl einzige Möglichkeit zum Punktgewinn zu nutzen.

Nach dem Spiel ging es zügig wieder in die Heimat um im Chiller’s auf den Geburtstag unseres Mitglieds anzustoßen.

Heja BVB!

Brügge – sehen und siegen

Am 18.09. war es endlich wieder soweit: Das erste Championsleague Gruppenspiel stand in Brügge an. Gegen 8:30 Uhr verließen wir den Pendlerparkplatz in Appenweier, um über Frankreich und Luxemburg mit dem Auto nach Belgien zu reisen.

Mit einem kurzen Zwischenstopp in Luxemburg erreichten wir ohne Proble das Ziel unserer Reise etwa um 15 Uhr.
Nachdem wir unser gemütliches Hotel bezogen hatten – leider haben Werbung und Realität doch etwas auseinander gelegen – stärkten wir uns mit einer Mahlzeit beim Gang durch die herrliche Stadt. Diese Stadt hat definitiv seinen Charme!
Natürlich mussten wir uns im Anschluss davon überzeugen, ob denn auch das belgische Bier hält was es verspricht und tatsächlich haben unsere belgischen Freunde sehr leckeres Bier.
Um 18 Uhr startete dann ein Marsch von der Innenstadt aus zum Stadion. Dort angekommen gab es auf dem Vorplatz im Gästebereich ein „Fanfest“ – naja der DJ muss nicht sein – Bratwurst und Bier waren in Ordnung.
Im Stadion selbst war es einfach herrlich – die Atmosphere passte und man merkte wie jeder im Gästeblock motiviert war. Das Spiel jedoch konnte nicht so richtig überzeugen, jedoch gelang es Pulisic gegen Spielende uns zu erlösen und mit 3 wichtigen Auswärtspunkten
zu belohnen.
Nach einer kurzen Blocksperre haben wir uns wieder auf den Weg in die Innenstadt gemacht, um den Sieg noch etwas bei belgischem Bier und interessanten Gesprächen mit Einheimischen ausklingen zu lassen.

Heimsieg gegen die SGE am 14.09.2018

Voller Vorfreude machten wir uns am Freitag, gegen 13:30 Uhr, auf den Weg nach Dortmund. Flutlicht, einer der Lieblingsgegner und ein späteres Eintauchen ins Dortmunder Nachtleben, was kann es Besseres geben? Es sollte aber ein langer Weg bis dahin werden. Nach gefühlten 5 Staus und 20 Baustellen, konnte ich mein Auto um 19:45 Uhr vor dem Hotel parken. Einchecken, kurz umziehen und ab ins Stadion.

Das andere Auto mit Rolf und Co. waren sogar noch 2 Stunden länger unterwegs.

Dann der letzte Stau bei der Einlasskontrolle und wir konnten bei Minute 10 endlich den Platz einnehmen. Es war ein zähes Spiel gegen rein defensiv argierende Frankfurter und so musste ein Eckball her um die Führung durch Diallo zu erzielen. An der präzisen, schnellen Spielverlagerung und Bewegung in die Zwischenräume muss noch gearbeitet werden. Dann kam der letzte Schock an diesem Tag, als die Frankfurter wegen einer Unachtsamkeit in unserer Defensive, zum überraschenden Ausgleich kamen. Durch die Einwechslungen von Sancho,Witsel und Alcacer kam aber frischer Wind ins Team und kurze Zeit später gingen wir durch Marius Wolf wieder in Führung. Jetzt war die Stimmung im Stadion wieder wie an einem Abendspiel und als Paco Alcacer mit seinem ersten Treffer den Schlusspunkt setzte, bebte der Tempel wieder.
Nun konnte die vorrübergehende Tabellenführung auch ordentlich gefeiert werden und die chaotische Anfahrt war vergessen.


Heja BVB!

Ein Bericht von Patrick Wagner.

Pokal-Krimi in Fürth am 20.08.2018

Endlich wieder Fußball. Endlich wieder BVB. Die elendige Sommerpause mit dem sinnlosen Lückenfüller WM und Gedönz-Cup dauerte lange genug.

Die Losfee bescherte uns in der 1. Runde des Deutschen Vereinspokals ein Auswärtsspiel im Frankenland bei der SpVgg Fürth. Die Vorfreude war definitiv da und das Ronhof-Stadion versprühte etwas englischer Charme, was zu gefallen wusste.

Borussia überzeugte mit schnellem Kurzpassspiel und Fürth mit einem fast perfekten Umschaltspiel. Man merkte unserer Mannschaft an, dass ein 9er vorne drin nicht die schlechteste Idee wäre.

Mitte der 2. Hälfte schockte Fürth einen an diesem Tag phasenweise glänzend aufgelegten Gästeblock mit der Führung.

Der Torjubel in der 95. Minute werden wir so schnell nicht mehr vergessen, als Neuzugang Witsel den Ausgleich erzwang.

In der Verlängerung schafften wir tatsächlich noch den erlösenden 2:1 Siegtreffer und ziehen somit in Runde 2 ein!

Ich wünsch mir Spiele ohne Leiden…

Heja BVB!

10 Jahre BVB Fanatics Oppenau

Am 07.07.2018 war es endlich soweit. Unsere Fanclub durfte das 10-jährige Bestehen feiern.

Nach einem Warm-Up im Freizeitbad in Oppenau schaffte es am Ende ein netter Haufen zur Turnerhütte auf der Kleinebene, um auf unseren „Runden“ anzustoßen.

Die Zeit verging an diesem Abend so schnell wie unsere ersten 10 Fanclub-Jahre.

Wahnsinn, was aus einer Schnapsidee im Sommer 2008 entstanden ist. Wir alle sind stolz auf unseren Fanclub.

Auf die nächsten 10!

Heja BVB!

Sportfest TuS Oppenau am 09.06.2018

Auch beim diesjährigen Sportfest des TuS Oppenau waren wir wieder bei den Turnieren aktiv. Um 13:00 Uhr traf sich ein kleiner Haufen Fanclub-Mitglieder am Sportgelände Haldenhof, um beim Beach-Volleyball-Turnier unsere Mannschaft zu unterstützen.

Zum ersten Mal gelang es uns eine Mannschaft für dieses Turnier anzumelden. Der Turnierverlauf mit insgesamt 09 Mannschaften war vielversprechend und wurde dementsprechend begossen. Am Ende reichte es leider dennoch nur für Platz 7. Aber auf der Gute-Laune-Skala waren wir zusammen mit den „Ihleseppli‘s“ Spitzenreiter.

Gegen 17:30 Uhr begann das alljährliche Elfmeter-Turnier, bei dem wir 2 Mannschaften melden konnten. Beide Mannschaften waren bemüht und konnten erst im Achtelfinale gestoppt werden. Allerdings blieb man damit leider erneut unter den eigenen Erwartungen. Alles in allem war dieser Tag aber wieder top, bei dem wir unsere Farben wieder mit Stolz vertreten haben.

Danke Roman Weidenfeller Teil 2 am 12.05.2018

Zum letzten Saisonspiel fuhren wir in einem 9-Sitzer ins so geliebte und immer charmante Sinsheim. Auswärtsspiele beim Retortenclub werden immer schon bei Zusammenstellung des Spielplans entgegengefiebert. Nicht.

Die Ausgangsposition war klar. Borussia musste sich irgendwie für die Champions-League qualifizieren. Das Irgendwie war dabei das größte Problem. Am Ende reichte der nicht allzugroße Aufwand um mit einer verdienten 3:1 Niederlage gegen Dietmars Krieger das gesteckte Ziel zu erreichen. Nur auf die Hilfe des Video-Assistenten beim Spiel in Leverkusen zu verweisen wäre jetzt allerdings doch zu einfach. Bei der Auslosung im August wird kein Mensch mehr fragen warum Borussia im Lostopf ist. Fakt wird sein Borussia Dortmund schafft auch mit einer, ich nenne es einmal turbulenten aber nervigen Saison den Einzug in die CL.
Wir hatten das Saisonende noch nie so herbeigesehnt wie in diesem Jahr.

Positiv vom Ausflug vom Land aufs Land bleibt, dass die Stimmung im Gästeblock eher einer der besseren Sorte in dieser Saison war und Roman Weidenfeller nach dem Spiel nochmals gebührend verabschiedet wurde. Vor allem neue Lieder konnten in Sinsheim aufgrund einer sehr guten Mitmachquote sogar verstärkt inkludiert werden.

Wir freuen uns nun auf eine erholsame Sommerpause mit der Feierlichkeit unseres 10-Jährigen Bestehens und vielen weiteren Aktivitäten.

Und irgendwann erklingt es wieder:

Wir stehen wieder im WESTFALENSTADION,
um unsere Borussia spielen zu sehn‘,
ganz egal was auch geschieht – wir singen dein Lied,
ob du gewinnst oder verlierst!

Heja BVB!

 

Danke Roman Weidenfeller!

Zum letzten Heimspiel der Saison fuhren wir endlich einmal wieder mit der Bahn. Der Fahrtpreis lässt mittlerweile zu Wünschen übrig. Der Gegner aus Mainz sollte bezwungen werden um die Champions-League-Qualifikation einzutüten.

Vor dem Spiel nahmen wie am Katharinen-Tor Gerstensaft zu uns und trafen erfreut Frank und Tanja. Danach ging es weiter ins Freibad und vor die Rote Erde.

Im Stadion, erneut im Block 12 untergebracht, bekamen wir vor dem Spiel das erste Mal Gänsehaut als Roman Weidenfeller einlief. Der nächste ruhmreiche und ehrwürdige Borusse nahm das erste Mal Abschied von seinem Stadion.

Das neue Lied der Ultras weiß zu Gefallen und wird bestimmt den ein oder anderen Auswärtsblock zum toben bringen.

Zum Spiel gibt es wenig zu vermelden. Wie so oft in dieser Saison wurde man enttäuscht und verlor gegen harmlose Mainzer 1:2.

Nach dem Spiel galt der volle Fokus unserer Vereinsikone, der selbstsicher aufs Vorsänger-Podest stieg und ein Paar Worte an uns richtete. So laut wie der Tempel die Lieder anstimmte war es schon lange nicht mehr.

Danke Roman für 16 Jahre Borussia Dortmund. Du wirst immer Borusse bleiben! Danke für DFB-Pokal, Champions-League und Meisternächte. Nur der BVB!

Heimsieg gegen Leverkusen am 22.04.2018

Zum Spiel gegen die Bayer-Werkself aus Leverkusen machte sich eine kleine Besatzung auf ins WESTFALENSTADION! Vor dem Spiel verdeutlichte die Süd- und Westtribüne, was vom verschenkten Derby bei Blau und den letzten Monaten zu halten ist. Wir müssen uns dieser Meinung leider anschließen und verweisen auf die mehr als peinlichen Auftritte im Heim-Derby, gegen Bergamo oder Salzburg oder auch das lasche und ohne Gegenwehr auftetende Team in München oder in der Turnhalle in GE. Dies ist nur eine Auswahl einer angestauten Enttäuschung, die sich an diesem Sonntag sogar erst so richtig nach dem Spiel entlud.

Es geht doch! Bayer wurde mit sage und schreibe 4:0 nach Hause geschickt. Die Spielzüge erinnerten an Glanzzeiten bis zum 06. Spieltag dieser Saison. Warum wir uns in dieser Saison wohl wieder für die CL qualifizieren kann nur daran liegen, dass der Gros der Liga wirklich noch mehr Probleme hatte als wir.

Nun liegt es an uns, das beste aus der Saison zu machen. Vor allem auf den Rängen muss sich wieder eine Steigerung ergeben.

Es klingt fast schon arrogant, wenn man auf dem 3. Tabellenplatz steht, aber es kommen wieder bessere Zeiten und damit meinen wir erst einmal ansehnlichere und ruhiger Zeiten für den BVB!

Mit der Hoffnung dass Sammer und Kehl, das Schiff in die richtige Richtung lenken, darf die Vorfreude auf die neue Saison nach und nach steigen.

Auswärts in München am 31.03.2018

Die Gäste verlieren in München sang- und klanglos mit 6:0!

Eigentlich eine Überschrift, die der HSV seit Jahren reserviert hatte.

Leider hatte unser BVB nicht den Hauch einer Chance. Man konnte nicht mal von Kampfgeist und Willen sprechen, bei den Spielern in Schwarz-Gelb. Zum kotzen was da in den letzten Wochen in die Waagschale geworfen wird. Die ärmste Socke dabei ist Peter Stöger, der sich alleine wohl nicht um alle Brandherde, Stimmungen und Möchtegern-weltmeister kümmern kann, während er an einer Taktik feilt.

Auch die Stimmung im Gästeblock war zweigeteilt. Die einen machten mit Selbstironie und Galkenhumor ihrem Ärger Luft. Die anderen versuchten nach wie vor einen Support auf die Beine zu stellen.

Borusse zu sein bedeutet bei aller Kritik aber auch in schweren Zeiten zum Verein zu stehn. Im Siegestaumel lässt sich ein Lied leichter trällern.

Wir sind 3. !!! und haben NOCH alles selbst in der Hand. Außerdem gibt es noch ein Derby zu spielen!

Und wenn du das Spiel verlierst…