Digitales Fanclubtreffen mit Petra Stüker und Teddy de Beer

Die Corona-Zeit ist nicht nur für Betriebe und Intensivstationen eine hohe Belastung. Auch im Fanclub gestaltet es sich schwierig den gewohnten Kontakt mit allen Mitgliedern außerhalb der Whatsapp-Gruppe aufrecht zu erhalten.

Der letzte gemeinsame Spielbesuch war das Heimspiel gegen FC Katarisch Paris im Champions-League-Achtelfinale der Saison 2019/2020. Im vergangenen Jahr ist im Fanclub recht wenig passiert. Durch die bekannten Einschränkungen ist es uns nicht mehr möglich uns im Gasthaus Schlüssel zu treffen, um die BVB-Spiele gemeinsam zu verfolgen. Ebenso blieb es uns verwehrt ein Sommerfest bzw. Weihnachtsfeier zu organisieren oder beim Sportfest des TuS Oppenau nach dem Henkelpott zu greifen.

Nun bekamen wir die Möglichkeit nach Einladung von Petra Stüker auf einen digitalen Fanclubaustausch mit ihr als Fanbeauftragte und Ex-Profi Wolfgang „Teddy“ de Beer. Dieser Einladung sind wir natürlich gerne gefolgt. Konstruktiv wurde diskutiert über den BVB, die aktuelle Situation, das Financial Fairplay und die 50+1-Regel. Auch wenn man „unternehmerisch“ denken muss, lehnen wir die CL-Reform oder eine Super-Liga ab! Aber vielleicht sind wir zu viel Romantiker und zu wenig Realist.

Des weiteren plauderte Teddy aus dem Nähkästchen und ließ uns an Anekdoten der 90iger-Jahre bzw. seinem ehemaligen Job als Torwart-Trainer teilhaben. Da war einiges dabei, was uns zum schmunzeln brachte und das Leben als Profi etwas mehr durchleuchtete. Nach ca. 90 Minuten war dann Abpfiff.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die mit einem persönlichen Austausch gerne vertieft werden darf.

CL-Heimsieg gegen Paris am 18.02.2020

Flutlicht, Champions League, KO-Runde, was kann es Schöneres geben. Voller Vorfreude und Optimismus, nach dem überzeugenden Spiel gegen Frankfurt, ging es am Dienstag ins schönste Stadion der Welt. Das solche Abende etwas Magisches haben können, sollte sich auch noch bestätigen. Frisch gestärkt von der Happy Hour konnten man beim Blick ins Stadion schon erahnen, was für eine geile Choreo uns wieder erwartet. Und genau diese, war auch der Startpunkt, zu einem richtig tollen Fußballabend. Vom Anpfiff weg, zeigte unser Team, wer heute den Ton angibt. Schwungvollen Offensivfussball und eine mannschaftlich geschlossene Defensivarbeit, prägten dieses Spiel und ließen den Parisern nur sehr wenig Zeit zum durchschnaufen. Leider fehlten oft nur ein paar Zentimeter, um sich noch entscheidender durchzusetzen und es ging torlos in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff machten wir wieder mächtig Druck, doch wieder fehlte die schon beschriebene Kleinigkeit. Mitte der zweiten Halbzeit, wurde der Wille dann doch noch belohnt, mit Führungstreffer. Paris drückte dann auf den Ausgleich und konnte diesen dann leider auch erzielen. Doch unser Team, zeigte einmal mehr unbändigen Willen und konnte gleich darauf, wieder die Führung erzielen. Das Stadion bebte und so wurde auch nach Abpfiff der Sieg frenetisch gefeiert. Ich verzichte hier absichtlich auf Namen, weil es eine absolut, geile Teamleistung war, von der Mannschaft bis zu den Fans. So konnten wir uns zufrieden auf den Heimweg machen und sind auch optimistisch für die Zukunft. Mit diesem geschlossenen Willen, können die Jungs noch sehr viel erreichen.

Heja BVB!

Ein Bericht von Patrick Wagner

Pokal-Aus in Bremen am 04.02.2020

Auch zum Spiel in Bremen machten wir uns auf. Im DFB-Pokal sollte der Aufwärtstrend der letzten Wochen fortgesetzt werden. Bei den Werderanern um Coach Florian Kohfeld herrschte im grauen Bundesliga-Alltag eher Untergangsstimmung.

Das Problem an der Geschichte ist, dass in solchen Fällen ein Pokalspiel zur richtigen Zeit kommt. So war es auch heute.

Vor dem Spiel zeigte die Ostkurve eine nette „Werder“ Choreo, welche in der Halbzeit mit einem Appell zum Stadionnamen Weserstadion fortgesetzt wurde.

Favre setzte nicht auf Haaland von Beginn an und musste somit ansehen, dass Borussia den Schneid abgekauft bekam. Mit dem 0:2 zur Pause war man noch gut bedient.

Nach dem Seitenwechsel kamen Haaland und Reyna und brachten sowohl Schwung als auch Tore in die Partie. Leider reichte es am Ende trotz jeder Menge Chancen nicht mehr zum Ausgleich.

Werder hatte es wieder geschafft uns die Tour nach Berlin zu vermasseln.

Am Samstag in Leverkusen gilt es in der Bundesliga an den Bazen dran zu bleiben! Allerdings muss sich da leistungstechnisch deutlich was tun!

Heja BVB!

Heimsieg gegen Eisern Union am 01.02.2020

Mit dem Auto ging es am Samstag ganz entspannt zum Heimspiel gegen Union Berlin. Das erste Highlight an diesem Tag, war der Blick aus dem Fenster im B&B. Das Westfalenstadion zum greifen nahe. Voller Vorfreude und mit einer Dose Brinkhoffs in der Hand, ging es sogleich zum Stadion. Es gab ja gegen Union auch noch was wett zu machen und der Startelfeinsatz von Haaland ließen gleich Hoffnungen wecken. Diese wurden auch nicht enttäuscht und wir gingen schnell mit zwei Toren in Führung. Danach plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, bis man ab Mitte der zweiten Halbzeit nochmals aufdrehte und einen absolut verdienten 5:0 Sieg feiern konnte. Es war schön zu sehen, daß wieder Selbstvertrauen da ist und auch in der Defensive gut mitgearbeitet wird. Einen tollen Gänsehautmoment gab es noch, als Neven von der Süd gefeiert wurde. Ganz tolle Geste für einen klasse Sportsmann. Nach einigen Gin Tonic zur Feier des Tages im Stade, war der erste Blick am nächsten Morgen wieder ein wunderschöner und mit einem zufriedenen Gefühl, konnte man entspannt die Heimreise antreten.

Heja BVB

Ein Bericht von Patrick Wagner

Heimsieg gegen Köln am 24.01.2020

Mit voller Vorfreude lang geplant und wir können nur sagen – wir lieben es wenn ein Plan funktioniert.

Das Heimspiel gegen Köln nutzten wir gemeinsam mit 2 Kölner Kumpels zur Übernachtungsfahrt.

Freitagabend – Flutlicht – WESTFALENSTADION.

Nach einer kuriosen Bahnfahrt (Zug fällt ab Mannheim aus) erreichten wir die Bierhauptstadt eine Stunde VOR! geplanter Ankunft. Nimm alles was du kriegen kannst und gib nix davon zurück!

Als erstes wurde das Dortmunder „Home“- Hotel aufgesucht und unsere Zimmer bezogen. Dort wurde kurz mit Madrid und Valencia telefoniert um den anstehenden Wechsel von NoPacoNoParty einzufolieren.

Vor dem Stadion waren noch Pitstops im Lüdke Eck, der Einkehr, sowie in der Roten Erde wichtig, um gemeinsam die Tore des Tempels zu betreten.

Geile Stimmung, auch vom Gästeblock, und ein hoch überlegener BVB rundeten die Geschichte ab. Haaland, Sancho und Reus, sowie Gueirrero sorgten für einen 5:1 Erfolg, bevor wir übers Kreuzviertel mit dem Taxi wieder inne City fuhren und im „Stade“ die Nacht zum Tag machten.

Um 09:00 Uhr traf man sich wieder in der Kamps-Bäckerei am Bahnhof, ehe es wieder in die Heimat ging.

Die Rückreise war übrigens das absolute Highlight, traf man doch noch eine Reisegruppe Norweger, die apathisch die Stimmung anhoben. Ole aus Norwegen, Mami und Papi, Tyrill Eckhoff, Dj Ötzi und Helene Fischer besorgten den Rest. Prost!

Heja BVB und Kölle alaaf!

Darts-Turnier am 28.12.2019

Mittlerweile traditionell veranstaltete der Fanclub gemeinsam mit dem Dartclub Revolution ein Turnier, welches wieder richtig Bock gemacht hat.

In diesem Jahr nahmen so viele Spieler teil, dass wir in einem EM-Modus (2 Vierer und 2 Fünfer-Gruppen mit anschließender KO-Runde) ins Tunier starteten.

Die Erkenntnisse des Tages:

– Lieber mit 0:6 durch die Vorrunde als mit 6:2! Im Achtelfinale zeigt sich wahre Leistungsstärke.

– Wenn es um die Wurst geht ist ET außerirdisch gut

– 4 Fanclubmitglieder preschen ins Viertelfinale vor und teilen sich zu 4. den 5. Platz!

– Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg Bomba!

– Bei 12 dreht man um!

Es war wieder ein toller Abend. Ein Dank geht an Bomba für die Organisation und an Schnitzel für begeisternde High-Finishes.

Und vor allem an Sandra, die uns wieder bestens bewirtet hat.

Auf eine erneute Auflage im neuen Jahr wird bereits hingefiebert!

Gut Dart, Heja BVB und einen guten Rutsch!

Busfahrt nach Sinsheim am 20.12.2019

Zum letzten Spiel des Jahres 2019 ist es uns gelungen eine Busfahrt zu organisieren. Für das Auswärtsspiel beim geliebten Metropolen-club aus Sinsheim wurde der 26-Sitzer gefüllt. Bereits auf der Anfahrt herrschte gute Stimmung, so dass eben auf dem Gästeparkplatz kein Bier an fremd verkauft werden konnte.

Im Stadion war wieder das übliche Radio Regenbogen blabla vom achso tollen Stadionsprecher.  Der Gipfel zum laut lachen war das Anstimmen des Jingle Bells, als er die Heimkurve auffordern musste, doch mal mitzusingen.

Der Gästeblock erwischte einen Sahnetag, der Lust auf die Rückrunde macht. Vor allem die 10 Minuten vor der Pause waren überragend. Allez, Borussia Dortmund BVB…

Das Spiel verlief eigentlich wie immer in Sinsheim. Es war wiedermal nichts zu holen. Auf der Heimfahrt juckte dies eigentlich nur Rolf. Alle anderen kamen bei lauter Musik und Bier ins Feiertagsfieber.

Vielen Dank an unseren päpstlichen Busfahrer, der uns wie gewohnt solide und ohne TamTam an den Gästeblock brachte.

Heja BVB!

Auswärts in Barcelona vom 26.11.19 bis 28.11.19

Das Auswärtsspiel in Barcelona sorgte bei der Auslosung zusammen mit dem Spiel in Mailand für eine übergroße Menge an Euphorie. Endlich trifft der BVB seit dem Supercup-Finale 1998 wieder auf die große Mannschaft in Katalonien. Das Hinspiel konnte im WESTFALENSTADION trotz mehrerer guter Chancen nur zu einem 0:0 genutzt werden.

Wir hatten uns für eine Hinreise am Dienstag (1 Tag vor dem Spiel) wie so oft ab dem Flughafen Basel entschieden. Erst gegen 21:15 Uhr hob unsere Maschine ab. Der Flug verlief sehr kurzweilig und man erreichte bereits gegen 23:00 Uhr nach rasanter Taxifahrt unser Hostel Mediterrano irgendwo im Nirgendwo. Nach dem Check-in wurde ohne großes Tam-Tam die erst-beste Bar aufgesucht, die es gefüllt mit Deutschen inkl. Ultras sehr schwer machte an Getränke zu kommen.  Also zogen wir nach dem ersten Pils weiter und streiften noch mehr oder weniger sinnlos über die Ramblas um im H3 den letzten Absacker zu nehmen. Relativ pünktlich waren wir in unsren Betten.

Entsprechend fit und motiviert starten wir am Mittwoch in den Spieltag, was dem ein oder anderen noch lange denken dürfte. Nach kurzem Spaziergang zum Triumphbogen und einem ausgedehnten Baguette-Frühstück (typisch spanisch. Nicht.) zog es uns ans Meer. Traumhaftes Wetter und ruhige Brandung empfing uns. Wir ließen uns im Schoko nieder, wo wir uns die nächsten 03+01 Stunden aufhalten sollten. Der Blick aufs Meer und das kühle Bier ließ Urlaubs-Feeling aufkommen.
Por que falta cuba libre en selecion des bebidas, por favor? – Bestellt, Bezahlt.

Gegen 17:00 Uhr machten wir uns auf zum ehrfürchtigen Camp Nou. Auf dem Weg dorthin wurde noch so jeder Dosenverkäufer, den wir trafen über den Tisch gezogen! (oder war es anders rum?)

Nach schnellen Einlasskontrollen, ohne Polizeipräsenz und natürlich ohne Prüfung des Personalausweises ging es in den Oberrang der Schüssel. Hinter einer großen Plexiglasscheibe konnte man die Spieler ohne Brille nur erahnen und die Stimmung drang nicht wirklich durch. Wobei, welche Stimmung? Außer Messi, Messi-Rufen hatten die Katalonen nichts zu bieten. Der Gästeblock blieb allerdings auch relativ stumm an diesem Tag. Einzig unseren Freund Ousmane konnte man vom Feld singen.

Barcelona dominierte nach 20 Minuten die Partie und man konnte sich selbst von den Fähigkeiten des Lionel Messis überzeugen. Ein beeindruckender Fussballer. Ohne Punkt und Komma.

Borussia unterlag verdient mit 1:3. Nach dem Spiel zogen wir wieder in die Stadt um den Abend ausklingen zu lassen.

Nach einem ausgedehnten Strandtag am Donnerstag ging es zwar müde aber zufrieden (abgesehen vom Ergebnis) wieder nach Hause.

Heja BVB!

Heimsieg gegen Wolfsburg am 02.11.2019

Nach dem Pokalsieg gegen die Ponys aus Münchengladbeck stand das nächste Heimspiel gegen die Betriebsmannschaft aus Wolfsburg an.

Folgende Aspekte blieben hängen:

– Die Bahn bleibt die Bahn! Saftladen!

– Im  Kleinkinderbereich ist fast wie im Tanzwagen

– Om Somschdig Morge wird im Garde gschafft!

– Dan-Axel, bester Mann!

– Wat war das wieder nen geilen Trip?

Dortmund – Wolfsburg 3:0

Auf Spaghetti folgen Weißwürste. Guten Appetitt Borussia!

Pokalsieg gegen Gladbach am 30.10.2019

Nach zuletzt enttäuschen den Spielen, fuhren wir trotz allem erwartungsfroh ins schönste Stadion der Welt. Bei kühlem Herbstwetter, erwarteten wir eine konzentrierte Leistungssteigerung von unserem Team im Pokal gegen den momentanen Tabellenführer Gladbach. Vor fast ausverkauftem Haus trübten aber zuerst die Ausfälle von Marco, Roman und Mats etwas die Stimmung, dies könnte aber auch eine sehr gute Chance für andere sein. Am Anfang des Spiels war man bei zwei guten Möglichkeiten noch etwas zu ungenau und Hazard hatte leider mit einem Lattentreffer Pech. Ein sicherer Rückhalt war Marvin, der einen gefährlichen Kopfball entschärfen konnte. So ging es torlos in die Pause. Man spürte deutlich, das eine gewisse Unsicherheit in der Mannschaft steckt, die ein schnelles Passspiel beim Umschalten verhinderte und so wenig Gefahr für die Gäste bestand. Dies änderte sich auch in Hälfte 2 nicht direkt und so konnte der Gast in der 70. min einen Stellungsfehler zur Führung nutzen. Dies war aber der Startschuss für unsere Elf um für die nächste Runde zu fighten. Mit den Einwechslungen von Mario und Achraf war wieder Schwung im Spiel. Nachdem zuerst Jadon am Keeper scheiterte, war es Julian, der den Ausgleich mit seinem Schuss förmlich erzwang. Damit nicht genug. Wir drückten weiter und Julian köpfte uns mit seinem zweiten Treffer in die nächste Runde. Es war ein Spiel für das Selbstvertrauen, das man immer alles erreichen kann. Großes Lob auch an Dan-Axel, der ein gutes Spiel ablieferte. Dieses Spiel war hoffentlich der Dosenöffner für die nächsten Wochen.

Heja BVB 💪