Auswärtssieg in Freiburg am 21.04.2019

Zu unserem Heimspiel ins Dreisamstadion mussten wir aufgrund der Sperrung der Rheintalstrecke zwischen Offenburg und Lahr einen alternativen Anreiseweg wählen. Jedoch gefiel dieser. Von Oppenau ging es mit der OSB bis nach Haslach im Kinzigtal, wo in den Bus nach Elzach eingestiegen wurde. Von da aus erreichte man ohne Mühe mit dem nächsten Toiletten-freien-Zug den Hbf in Freiburg. Dort suchten wir uns in der Innenstadt die Biergarnituren des Steakhouses Maria aus, um uns gemeinsam einzustimmen. Leider wurden wir bei der Zuteilung nicht wie erhofft mit Karten berücksichtigt.

Ein großes Vergnügen war das Wiedersehen mit unserem alten Kumpel René mit Freundin (Name wird aus Datenschutzgründen nicht verraten).

Vor dem Weg in den Gästeblock statteten wir wie immer dem PTSV noch einen Besuch ab.

Der Blick aufs Spielfeld war wie immer so beschränkt wie nirgendwo aber die Stimmung wie immer top!

Mit einem verdienten 03+01 Zu Null Auswärtssieg wahrte der BVB die Chance auf den großen Wurf, wobei das anstehende Derby größere Schatten voraus warf.  Jumbo und das Schalker Stadion wurde kräftig besungen und der Mannschaft den großen Wunsch mit auf den Heimweg gegeben:

Wir woll’n den Derbysieg!

Zittersieg gegen Mainz am 13.04.2019

Nach der bitteren Niederlage der Vorwoche, ging es trotzdem mit einer riesigen Portion Vorfreude ins schönste Stadion der Welt. Gegen Mainz sollten die Jungs doch, zumindest für einen Tag, wieder Spitzenreiter werden. Bei 3° und Schneefall waren die äußeren Bedingungen nicht optimal, die Stimmung im Stadion und das Spiel der Mannschaft, waren aber unbeeindruckt davon. Man merkte von Anfang an, daß Wiedergutmachung angesagt war. Mainz war nach dem Doppelpack von Jadon, noch gut bedient mit dem Halbzeitergebniss . Was in Hälfte Zwei aber wiederum passierte, ist fast nicht zu erklären. Systemumstellung des Gegners und schwache Defensivarbeit unserer Offensive und schon war Dauerdruck angesagt. Zum Glück hatte Roman einen absoluten Sahnetag und wurde zum Matchwinner. Egal wie das Spiel gelaufen ist, spielt die Mannschaft eine überagende Runde und hat 5 Spieltage vor Schluß schon 11 Punkte mehr als in der gesamten Vorsaison! Mit einer konstanten Leistung über 90 min wird auch Freiburg bezwungen und der Traum lebt weiter💪🏻.

Heja BVB 🖤💛

Ein Bericht von Patrick Wagner

Zu Gast in München

Es war soweit, das Spiel der Spiele in der Bundesliga stand an und gefühlt gab es in den Sportmedien kein anderes Thema mehr: Bayern oder Dortmund – wer nutzt diesen „kleinen“ Matchpoint um die Deutsche Meisterschaft.

Dem Geschwätz unserer Profis nach war es jedem bewusst, wie wichtig dieses Spiel sein wird und sie entsprechend mit Kampf, Leidenschaft und Einsatz dieses Spiel bestreiten werden.
Die BVB Fanatics wollten sich das Spektal natürlich nicht entgehen lassen und reisten zu zweit mit dem Auto nach München in die Landeshauptstadt. Geprägt wurde der Fahrtweg durch einen Umweg über Blaubeuren, genötigt durch die Sperrung der Geislinger Steige und dem Wunsch doch noch vor 18 Uhr in München zu sein.
Das erste Highlight des Tages war unser Hotel: Mitten in einem Markt ging es mit dem Autoaufzug für uns in die Tiefgarage, ein absolutes Novum für uns- hier nochmal ein herzliches Dankeschön an die vielen Parkplatzeinweiser!
Im Anschluss begaben wir uns auf den Weg Richtung Sendlinger Tor, um noch das ein oder andere leckere Erfrischungsgetränk bei herrlichem Sonnenschein im Biergarten zu genießen.
Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zur „Arroganzarena“ um punktgenau zum Anpfiff im Block zu stehen. Mit einer Fahnen&Spruchbandchoreo wurden unsere Profis begrüßt, in der Hoffnung das die Leidenschaft der Fans die Spieler nochmal extra anpeitscht.
Was dann passierte war unglaublich. Machte Bayern bereits von Minute 0 an mächtig druck, liefen unsere Spieler nur nebenher. Bereits nach 5 Minuten hatte Bayern schon die ein oder andere gefährliche Ecke, die mit Müh und Not verteidigt werden konnte. In einem kurzen Lichtblick kombinierten sich Reus und Bruun Larsen durch die Münchner Abwehr und Dahoud setze seinen Abschluss an den Pfosten – das hätte die wichtige Führung sein können. Im direkten Gegenzug passierte es dann, Bayern wieder mit einer Ecke und Hummels netzte ein. Ein Abwehrverhalten war leider nicht ersichtlich.
Nach einem kurzen Schock setzte der Support wieder tatkräftig ein, aber alle Müh blieb vergebens und alle Hoffnung wurde spätestens mit dem 2:0 nach einem weiteren schwerwiegenden Abwehrfehler begraben – auf das restliche Spiel braucht man gar nicht weiter eingehen. Beim Halbzeitstand von 4:0 musste man hoffen, hier nicht zweistellig rausgebolzt zu werden.
Lässt man dieses Spiel Revue passieren, wünscht man sich als Fans nichts mehr als Taten anstatt Worte sprechen zu lassen. Unsere Worte waren groß, was wir geliefert haben einfach nur enttäuschend – von Leidenschaft und Kampf keine Spur und das Ergebnis somit gerechtfertigt.
Wir verließen pünktlich das Stadion und machten uns auf den Weg in die Innenstadt, um den Trip nach München trotz des Ergebnis gemütlich ausklingen zu lassen. In der Kennedys Bar am Sendlinger Tor wurden wir fündig und hatten bei ein paar Pils erheiternde Gespräche mit Fans aus verschiedenen Nationen. Wie der Zufall es wollte waren auch einige Fans aus Liverpool anwesend und wir feierten gemeinsam mit ihnen in den Geburtstag von ihrem Freund.
Auch wenn die Niederlage schmerzt, das drum herum hat vieles wieder vergessen lassen und so blicken wir gespannt auf die nächsten Partien unserer Borussia – in Freiburg dann auch wieder Live im Block.

Heimsieg gegen Wolfsburg am 30.03.2019

Zum Heimspiel gegen Wolfsburg machte sich eine Vielzahl Fanclub-Mitglieder im Rahmen einer Jubiläums-Bahnfahrt auf ins WESTFALENSTADION. Bereits um 06:28 Uhr rollte die OSB (ohne Verspätung) gen Offenburg. Dort wurde der ICE bestiegen und die Party konnte beginnen. Wie immer kam man nicht pünktlich in Dortmund an. Deutsche Bahn – Leistung aus Leidenschaft.

Es reichte trotzdem pünktlich die Südtribüne zu betreten und bei der überragenden Choreo mitzuwirken. Vor allem das aus den Stadionboxen schallende „Borussia“ gefiel.

Zum Spiel gibt es eigentlich nichts zu erzählen. Stopp. Da war was. Paco – Paco – Extase – Extase der Extase – Deutscher Meister wird nur der BVB – Zieht den Bayern die Lederhosen aus!

Auf einer feuchtfröhlichen Heimfahrt wurde das Momentum gefeiert und das schönste jemals geschossene Bild in der Fanclub-Historie mehrfach im Whatsapp Chat gewürdigt.

Heimspiel gegen Tottenham am 05.03.2019

Seit dem Spiel gegen Werder Bremen im DFB-Pokal scheint die Borussia etwas vom erfolgreichen Weg abgekommen zu sein. Auch das Hinspiel im Wembley-Stadion ging mit 3:0 verloren. Und dennoch für uns alles kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. Wer Malaga live gesehen hat glaubt an Fussball-Fussball-Wunder. Die erste Hälfte bestätigte die Hoffnung, doch beste Chancen würden nicht genutzt. Kurz nach dem Seitenwechsel machte Harry Kane den Deckel leider drauf. Borussia scheidet also mit einer guten Leistung im Rückspiel aus der Champions-League aus. Wir bedanken uns dennoch für tolle Trips nach Brügge, Madrid und London und blicken voller Hoffnung auf die Bundesliga. Totgesagte leben länger!

Heja BVB

Auswärts in London 12.02.2019 – 14.02.2019

Bereits zum 6. Mal reisten wir nach London um unseren BVB in der englischen Metropole zu unterstützen. Das Ziel war wie im letzten Jahr auch das Wembley-Stadion und der Gegner hieß erneut Tottenham. Ein Teil der Reisegruppe nahm bereits am Dienstag-Morgen  den Flieger, um das Sightseeing und die abendliche Pub-Kultur bei bestem Wetter zu genießen. Der Rest des Haufens kam am Mittwoch-Vormittag an unserem Hostel in der Noel-Street an. Keine 15 Minuten nach Ankunft nahmen wir gemeinsam das erste English-Breakfast ein, um danach das ein oder andere Pub unsicher zu machen. Lange hielten wir es im „The Lyric“ in Soho aus, bevor wir bis in den Green Man weiter zogen.

Gegen 17:00 Uhr machten wir uns auf nach Wembley. Die Einlasskontrollen wurden schnell passiert und die Plätze im Block eingenommen. Zum Spiel gibt es leider nur in der ersten Hälfte erfreuliches zu berichten, in der unser BVB die ein oder andere Chance erspielen konnte. In der zweiten Hälfte hatten wir dann keinen Zugriff mehr und die Spurs schickten uns mit 3:0 zurück in die Stadt. Das Rückspiel muss dennoch erst gespielt werden und noch geben wir die Hoffnung nicht auf.

Die Stimmung in der Gästekurve war erschreckend schlecht, was bestimmt auch mit dem Spielverlauf zu tun haben könnte. Abends genossen wir im Hostel noch das ein oder andere Kaltgetränk, bevor wir am Donnerstag-Mittag nach einem weiteren ausgedehnten fettigen Frühstück wieder zurück in die Heimat flogen. Heja BVB!

Remis gegen Hoffenheim am 09.02.2019

Zum Heimspiel gegen Hoffenheim fuhr man mit etwas Wehmut, musste man unter der Woche im Elfmeterschießen den Bremern den Vortritt lassen. Dies bedeutete gleichzeitig das Aus im DFB-Pokal.
Aber DFB-Pokal ist nicht Bundesliga! In der Liga stehen wir immer noch souverän an der Tabellenspitze und das sollte gegen Dietmars Traum€lf auch so bleiben.

Borussia ließ sich auch von guten Chancen der Kraichgauer nicht beirren und führte nach einer Dauer an Spielzeit bereits mit 3:0. Die Stimmung im Tempel war wieder auf Meisterschaft getrimmt. Dann kam Belfodil und unterbrach die Gesänge mit dem Anschlusstreffer. Borussia verlor danach die Kontrolle über die Partie und verspielte tatsächlich noch die Führung. Am Ende stand aufgrund der 2. Hälfte sogar ein Remis, das in Ordnung geht. Bayern pirschte sich somit auf 5 Punkte an unseren BVB heran.

Kein Grund aufzugeben. Borussia ist noch vor! Und Seit Beginn der Rückrunde konnten die Übermächtigen erst 1 Punkt gutmachen. Mit diesem Schnitt reicht es am Ende! Heja BVB!

Auswärts in Frankfurt am 02.02.2019

In Leipzig und gegen Hannover konnte eindrucksvoll bewiesen, dass es der große FCB in der Rückrunde nicht einfach haben wird, um Borussia Dortmund von der Spitze wegzuholen.

Nun stand das schwere Auswärtsspiel bei den Frankfurtern an, die unter Adi Hütter für ihre Verhältnisse eine bärenstarke Saison spielen. Vor allem das Angriffsspiel über Jovic, Rebic und Haller konnte fast keine Mannschaft in den Griff bekommen. Dennoch hatte die Eintracht in dieser Saison gegen Teams von ganz oben keine Punkte geholt.

Direkt in der Anfangsphase hatte der BVB Glück, dass Rebic am starken Bürki scheiterte. In der folge übernahm der BVB und Marco Reus konnte zum 1:0 einschieben. Nur fünf Minuten später hätte es eigentlich 3:0 für den BVB stehen müssen, doch Reus konnte zwei Großchancen nicht verwerten. Jovic glich vor der Pause noch aus. Dabei sollte es bleiben.

Da die Bayern komischerweise in Leverkusen Punkte liegen ließen, konnte der Vorsprung auf ganze 7 Punkte ausgebaut werden.
Die Stimmung im Block war sehr mau heute. Keine längere lauten Phasen waren zu vernehmen. Es scheint so, als ob die Eventfans wieder Einzug in den Gästeblock genommen haben. Die Meisterschaft werden wir nicht mit Schweigen schaffen. Der BVB braucht einen tobenden Gästeblock!

Heja BVB!

Darts-Turnier am 28.12.2018

Auch in diesem Jahr veranstalteten wir gemeinsam mit unseren Freunden vom DC Revolution das traditionelle Darts-Turnier.

Alljährlich fordern wir als Amateure den Dartclub heraus. Wie so oft hatten wir im ein oder anderen Duell das Nachsehen. Der Spaß stand aber wie immer im Vordergrund!

Auch im nächsten Jahr werden wir die Herausforderung wieder annehmen!

Ein großer Dank gilt unsere Bedienung CaSandra, die uns nicht nur am heutigen Abend hervorragend durch die Saison bringt:-)

Nun ist Winterpause für uns. Wir treffen uns wieder zum 1. Spiel gegen die Dosen aus Leipzig im Schlüssel!

Heja BVB!

Heimsieg gegen Gladbach am 21.12.2018

Borussia Dortmund krönte eine sagenhafte Hinrunde mit einem verdienten 2:1 Sieg gegen die Ponys aus Mönchengladbach.

Unter dem Motto „Danke Kumpel“ wurde der Schließung der letzten Zeche gewürdigt. Es ist ein Abschied vom Wahrzeichen des Ruhrgebiets und auch ein Stück Herkunft unseres Ballspielvereins.

Das Steigerlied in BVB-Version wurde zum Besten gegeben.

Jadon Sancho und Marco Reus zusammen mit einem ganz starken Mario Götze sorgten für den letzten und wichtigen Heimsieg des Jahres 2018.

Jule Weigel und Ömer Toprak hatten als Aushilfs-Innenverteidiger wenig Mühe mit harmlosen Fohlen-Angriffe.

Es gilt DANKE zu sagen. Danke für eine geniale Hinrunde mit Derbysieg, Weiterkommen in den Pokalwettbewerben und ein Überwintern an der Tabellenspitze. Danke für wahnsinnige Torjubel und neue Erfahrungen.

Der BVB ist wieder da!