DFB Pokal FC Hollywood – BVB 27.02.2013

Das Viertelfinale des DFB-Pokals war dieses Jahr Endstation für unseren Ballspielverein. Zu stark waren die Bazis an diesem Tag im Februar 2013. Unsere Anreise begann um 14.00 Uhr vom Bahnhof in Oppenau. Mit stolzen drei PKW und insgesamt 13 Fanatics überwanden wir die 350 km nach München problemlos. Wieder brachte uns der Anblick des Luftkissens keine Glücksgefühle. Damit wirst du einfach nicht warm. Nach einer Stichvisite beim ersten Bierstand passierten wir die Tore des „Finale dahoam-Stadions“ und mussten uns wieder mit den Ordnern herum ärgern. Da man ja ähnlich wie in der Oper keine Speisen und Getränke mit in den Block nehmen durfte. Mit Sicherheit eine diskutable Regelauslegung. Ein Bier und ne Bratwurst gehören zum Fußball, wie Winnetou zu Karl May. Zum Spiel gibt es ehrlich gesagt nur eins zu sagen: Wir hatten an diesem Tag keinen Stich. Wenn Robben nicht so arrogant wäre und Roman nicht wieder einen Sahne-Tag erwischt hätte, wäre es ein unangenehmes Ergebnis geworden. Man muss halt auch mal anerkennen, dass die Bajuwaren besser waren. Borussia kam nicht ins Spiel und deshalb war das Ausscheiden die logische Konsequenz.

Stimmungsbericht Teil 1 – Südkurve München. Wie immer sehr bescheiden. Ohne Durchschlagskraft, ohne Effet. Vor dem Spiel zelebrierten sie eine kleine Choreo, wobei man feststellte dass die geilste Stadt Schwarz-Gelb ist! Danke für die Erkenntnis ihr „Super Bayern“. Allerdings haben die Maßbänder in München wohl andere Maße und deshalb war es keine gelungene Choreo, wenn man nicht mal den 1.000 Mann Stehblock hinterm Tor koordinieren kann. Alles in Allem hat sich nix geändert. Die Stimmung der Heimfans ist und bleibt nicht das Gelbe vom Ei.

Stimmungsbericht Teil 2 – Gästeblock. Wir haben in dieser Saison auswärts stimmungstechnisch schon viel erlebt. Von einer Bomben-Stimmung in Manchester bis hin zu einem Stimmungsboykott über 90 Minuten beim Projekt Hoffenheim. Aber das was während dieser Partie unsererseits geliefert wurde, war eines Topspiels nicht würdig. In der Anfangsphase war man noch relativ laut und koordiniert aber das flachte immer weiter ab. Viele um uns herum ergötzten sich lieber am Anblick von Lothar Matthäus hinter uns in der VIP-Loge anstatt Vollgas für den Ballspielverein zu geben. Aber auch die Wahl des Liedgutes war sehr eintönig und leblos an diesem Abend. Sei es wie es ist. Kann nur wieder besser werden!

Fazit: Die Bayern sind Meister, diese Bayern holen vielleicht auch den DFB-Pokal oder die Champions-League.

Aber eines ist gewiss: Den besten Verein bzw. die beste Mannschaft scheinen die Münchner in der Saison 2012/2013 zu haben. Aber der geilste Verein aus der geilsten Stadt? – Das ist der BVB! Das ist Dortmund! Und da könnt ihr von uns aus auch mit 30 Punkten Vorsprung die Schale holen!

Heja BVB!

Boykott bei Hopp 16.12.2012

Der letzte Ausflug im Jahr 2012 führte uns nach Sinsheim. Wieder einmal stand das lästige Spiel gegen das Kunstprojekt Hoffenheim auf dem Programm. Insgesamt machten sich 16 Fanclub-Mitglieder mehr oder weniger gemeinsam auf den Weg. Am Stadion angekommen musste man zu aller erst die ewigen Einlasskontrollen über sich ergehen lassen. Schon wieder zeigte sich die Arroganz der Ordner, denen man am liebsten schon beim Abtasten die Meinung geigen wollte. Gerüchte um die Art der Reaktion auf die Verabschiedung des neuen Sicherheitspapiers der DFL machten die Runde. Sollten wir bei Anpfiff den Block verlassen? Blieben wir erneut zwölf Minuten und zwölf Sekunden ohne Stimme? Vor dem Stehbereich versammelte sich die Szene und harte erst einmal aus. Als das Spiel zwölf Minuten alt war, betrat man dann im üblichen Gedränge den Block. Was dann allerdings folgte machte keinem nicht ansatzweise Spaß. Der Block schaffte es die kompletten 90 Minuten zu schweigen. Unterbrochen von einigen „Scheiß DFB“-Rufen. Natürlich schlossen wir uns dem Boykott an, da wir alle gleicher Meinung waren. Das Konzept konnte nicht einfach akzeptiert werden. Es konnte nicht einfach so weiter gemacht werden, als ob nichts gewesen sei. Und dennoch ließ sich über die Art des Protests streiten. Mussten es denn wirklich 90 Minuten sein? In Fürth wurde z.B. beim ganz wichtigen Spiel gegen Augsburg nur eine Halbzeit geschwiegen. Dann aber die Mannschaft unterstützt und das hätten unsere Jungs auf jeden Fall nötig gehabt. Jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Wenn einige beginnen den BVB nach 60 Minuten trotz Boykott zu Supporten, dann dürfen Sie das! Anfeindungen im eigenen Block untereinander sind schlichtweg unnötig. Wir befinden uns an einem ganz wichtigen Punkt! Sollten die Proteste so weitergehen und einige die Meinung anderer nicht akzeptieren steht einer Spaltung der Fanszene nichts mehr im Wege! So weit darf es nicht kommen! Eines sollte man nie aus den Augen verlieren: Wir fahren nicht tausende von Kilometern in verschieden Stadien um ein Schweigegelübte abzulegen, sondern um unsere Leidenschaft Borussia Dortmund bedingungslos zu unterstützen und nach vorne zu peitschen! Das darf uns die DFL mit diesem Sicherheitskonzept nicht kaputt machen, aber wir als Fans dürfen es uns auch nicht selbst zerstören. Auf dem Platz plätscherte das Spiel vor sich hin. Borussia tat genau das was sie tun musste. Sie schlug Hoffenheim souverän mit 3:1. Doch zumindest nach Abpfiff hätte die Mannschaft verdient gehabt, dass man die starke Leistung im Kalenderjahr 2012 noch einmal würdigt. So macht Fußball im Stadion keinen Spaß!

Es unterscheidet sich nur wenig zu einem Bezirksliga-Kick am heimischen Haldenhof. Soll das die Zukunft der Bundesliga sein?

Abends gingen einige von uns noch in unsere Stammkneipe Gasthaus Schlüssel in Oppenau. So konnte unsere gedrückte Stimmung trotz Auswärtssieg mit einem guten Rumpfsteak nochmal gehoben werden.

FC Hollywood – BVB 01.12.2012

Schon wieder kein Sieg für die galaktischen Münchner

Es war mal wieder soweit. FC Bayern gegen Borussia Dortmund. Schon Wochen vorher versuchen die Medien dieses Spiel zu pulverisieren. Eine Rache der Bayern auszumachen – Im Gegenzug den Großangriff der Dortmunder Borussia auf den Titelhattrick. Alles bla bla. Entscheidend ist auf dem Platz. Und so fuhren wir mit leider nur einem Auto bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte nach München. Die Fahrt verlief nahezu perfekt und so erreichten wir bereits um 16.00 Uhr das Parkhaus des Luftkissens. Da man ja bekanntlich vor dem Stadion überhaupt gar nix unternehmen kann gingen wir direkt in unseren Block und versuchten unsere Zaunfahne aufzuhängen, was sich sehr schwierig gestaltete. Komisch war, dass einige FCB-Fans den Weg in den Gästeblock gefunden haben und sich gemütlich zwischen der schwarz-gelben Schar niederließen. Da stellt sich für uns die Frage: Wie kann so was sein? Die Aufschrift auf den Tickets – kein Zutritt in FC Bayern München Fanbekleidung – schien selbst die Ordner an den Aufgängen nicht wirklich zu interessieren. Viel geredet wurde über den erneuten Stimmungsboykott der Fanszenen und über das geforderte Sicherheitspapier der DFL! Wir können nur hoffen, dass dieser Schrott noch abgewendet wird. Und so waren die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden totenstill. Soll so die Zukunft eines Bundesliga-Spiels werden? Nicht auszudenken. Einzig einige Kunden des FCB mussten versuchen durch Klatscheinlagen und Anfeuerungen die Stille zu stören. Wieder war ersichtlich wie wenig es die Leute auf der Haupttribüne oder Gegengerade interessiert, was mit unserer Fankultur passiert. Grundlegend war der Wechselgesang „Scheiß DFB“ vor dem Spiel mit der Münchner Südkurve lobenswert. In diesem Sachverhalt sind sich ALLE Fanszenen einig! Aber nun zum Spiel. Beide Mannschaften waren darauf bedacht hinten wenig zuzulassen und durch Konter einige Nadelstiche zu setzen. Direkt nach Anpfiff hätte die blaue Manuela mit einem schönen Bock Marco Reus fast den Einschuss ermöglicht. In den ersten zwanzig Minuten waren die Münchner besser. Vor allem auf der linken Seite hatte Ribéry ungewohnt viel Platz. Aber dann kreierte Borussia die ersten Chancen. Es war eher ein Spiel für Taktikfüchse und Defensivspeziallisten. In der zweiten Hälfte wurde es dann in der Offensive deutlich besser. Nachdem der BVB zwei gute Möglichkeiten liegen ließ, konnte Toni Kroos die Führung für die Bazis erzielen. Selbst nach diesem Tor kam in der Arena nicht der Hauch von Stimmung auf. Höchstens die wärmende Decke vom Kempinski Hotel schien einigen beim Aufstehen vom Schoß gefallen zu sein. Der Gästeblock übertönte in vielen Phasen das Heim-Publikum. Und trotzdem muss man festhalten, dass unser Auftritt mit Sicherheit deutlich ausbaufähig ist. Nicht lange gefackelt hat später Mario Götze nach einem Reus Eckball zum 1:1! Ekstase im Gästeblock! Am Ende zeigte Roman mal wieder, warum er eigentlich für Deutschland spielen sollte. Selbst Javi Martinez kann nun mit dem Name Roman Weidenfeller etwas anfangen! Und so ging es mit einem Punkt im Gepäck wieder zurück nach Hause. Die Bayern können wohl nicht wirklich viel mit dem Punkt anfangen. Sie sind zwar mit Abstand Tabellenführer, haben es aber wieder nicht geschafft, den amtierenden deutschen Meister und Pokalsieger in die Schranken zu weisen, was uns am Abend zusammen mit den Daheimgebliebenen zum Feiern anregte.

Real Madrid – BVB 06.12.2012

Hola Madrid 05.11.2012 – 07.11.2012

Nach dem Champions-League Auswärtsspiel in Manchester im Oktober machten wir uns zum zweiten Mal auf ins Ausland. Dieses Mal hieß das Ziel Spanien. Der Gegner war kein geringerer als Real Madrid C.F. mit allen Topspielern wie Christiano Ronaldo, Iker Casillas und Xabi Alonso um nur einige zu nennen. Wir starteten unsere Reise am Montag um 13.45 Uhr am Bahnhof in Oppenau, wo uns Taxi Ronecker abholte und an den Flughafen Frankfurt am Main chauffierte. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten wir endlich einchecken. Schon am Flughafen mussten wir uns an die spanische Mentalität gewöhnen, die ja bekanntlich sehr gelassen ist. Unser Flieger hob pünktlich um 19.30 Uhr in Richtung Madrid ab. Nach einem reibungslosen Flug demonstrierte Frank in Madrid seine Kenntnisse über die Metro und führte uns gekonnt zu unserem Hostel, das unbedingt zu empfehlen ist. Dann wurde erst einmal das Nachtleben ausgetestet. Nur zwei Gehminuten und schon sind wir im ersten Club eingeschlagen. Unter dem Motto „Fucking Monday“ wurde kräftig gefeiert.

Den Kater am nächsten Morgen konnten wir durch ein ausgedehntes Frühstück wettmachen und so zogen wir bereits vormittags los, um Madrid zu erkunden. Nebenbei fuhren wir zum BernabeuStadion und holten einige Tickets ab, da sich nicht alle Plätze im Gästeblock befanden. Vor dem Stadion war einiges an Aktion geboten. Auf der einen Seite drehte Sport 1 auf der anderen Seite konnten wir mit Aki Schmidt und Sigi Held einen kurzen aber interessanten Dialog führen. Danach ging es in die Innenstadt an den Plaza del Sol, wo sich der Großteil aller Borussen versammelte um sich auf das bevorstehende Spiel einzustimmen.

Dort war auch die Gelegenheit unsere beiden neuen Mitglieder David und Philipp kennen zu lernen, für die der Weg für eine Aufnahme in unseren Fanclub nun frei ist. Herzlich willkommen ihr zwei! Um ca. 18.00 Uhr machten wir uns auf zum Stadion. Vor dem Stadion mussten wir im Pulk noch lange anstehen, da die spanische Polizei die Menge nur Stück für Stück an die Einlasskontrollen ließen. Kurz blitzte die Aggressivität der Polizei auf, als Sie einige unserer Mitglieder beim Einlass zurückstießen. Und trotzdem muss man festhalten, dass sich die Spanier sehr neutral verhielten und so jeglichen Konfrontation aus dem Weg gingen. Der erste Blick ins Stadion war grandios. Die steilen Ränge erinnerten an das Nou Camp in Barcelona. Bis zum Anpfiff stimmte man sich noch etwas mit lauten „Borussia, Borussia-Rufen“ ein. Lustig waren auch die Wärmestrahler, die uns während des Spiels so arg einheizten, dass man meinen könnte wir haben einen Sonnenbrand bekommen. Bleibt nur die Frage: Muss das in einem Fußballstadion wirklich sein? Dann ging es los. Unser Ballspielverein zeigte wieder eine klasse Leistung und hatte die „Superstars“ in Halbzeit 1 voll im Griff. Völlige Ekstase im Block als Marco Reus zum 1:0 traf. Auch kurz vor der Pause als Mario Götze die erneute Führung für Borussia erzielte. Der große Christiano Ronaldo war bei Lukasz sehr gut aufgehoben und jede Aktion des Portugiesen, die verpuffte wurde mit lauten „Messi“- Rufen frenetisch gefeiert. Von den Spaniern generell war während des kompletten Spiels bis auf ein paar Klatsch-Einlagen überhaupt nix zu hören. In Halbzeit zwei konnte sich der BVB lange gegen den Ausgleich stemmen, aber die kämpferisch starke Leistung wurde nicht belohnt und so erzielte ausgerechnet Mesut Özil in der 89. Minute per Freistoß doch noch den verdienten Ausgleich für die Königlichen. Trotzdem wurde mit diesem Resultat die Tabellenführung gefestigt. „Spitzenreiter – Spitzenreiter, hey, hey“

Die Stimmung im Block war glänzend, zwar nicht ganz so gut wie in Manchester, allerdings liegt das vielleicht auch an dem unterschiedlichen Bau beider Stadien.

Nach dem Spiel wurde noch kurz Jürgen Klopp gefeiert und nach abgesessener Blocksperre ging es wieder in Richtung Innenstadt, wo wir uns noch stärkten und dann unsere Unterkunft aufsuchten. Am Mittwoch war dann relativ wenig Zeit für Sightseeing, da unser Flug bereits schon um 15.15 Uhr in Richtung Frankfurt abheben sollte. Wir besuchten noch den Plaza de España und viele kleine urige Gassen Madrids bevor wir den Weg zum Flughafen antraten. Wieder war es ein gelungener Trip, der jedem Mitfahrer in Erinnerung bleiben wird. Heja BVB!

SC Freiburg – BVB 27.10.2012

Schneeballschlacht im Breisgau

Aufgrund der Situation, dass die Nachfrage der Tickets für den BVB ungebremst hoch ist, konnten wir für unser „Heimspiel“ in Freiburg über den Mitglieder-VVK lediglich 4 Karten bekommen. Also mussten wir Mittel und Wege finden um an Karten für das Spiel zu kommen. Viele von uns nutzten es, Beziehungen auszuspielen und besorgten sich von SCFDauerkartenbesitzern ihr Ticket. Letztendlich fanden 12 Fanatics den Weg ins Dreisamstadion. Es hätten aber locker auch 20 sein können, hätte man mehr Tickets erhalten.

Vor dem Spiel hielt man sich wie immer im „Schlappen“ auf um einige Getränke zu konsumieren. Grundsätzlich ist es keine Freude ein Spiel in Freiburg zu besuchen. Nur aufgrund der Entfernung von nur einer Autostunde macht es das für uns so reizvoll. Der Gästeblock ist mit Abstand der unvorteilhafteste des ganzen Profifußballs. Leider kann man während des Spiels zumindest im Steh-Bereich Tore nur erahnen.

Dazu kam an diesem Samstag, dass sich der Winter das erste Mal zeigte. Der Rasen des Dreisamstadions war schneebedeckt und stellte so für die Spieler auch einige Probleme dar. Man sah bereits in der Anfangsphase, dass dieses Spiel nicht wegen spielerischen Fähigkeiten entschieden werden würde. Die Stimmung im Block war für BVB-Fans in Freiburg eigentlich ganz gut. Der komplette Steh-Bereich konnte zum Mitmachen animiert werden. Der Support konnte über die komplette Spielzeit ununterbrochen zelebriert werden. Höhepunkt war mit Sicherheit der Wechselgesang „Borussia Dortmund – du bist unsre Droge“ worauf auch kräftig gepogt wurde. Zum Spiel gibt es eigentlich recht wenig zu sagen. Man kam über Kampf, Leidenschaft und viel Glück auch zu Torchancen. Auf diesem Untergrund waren diese eigentlich fast nicht möglich. Es war eine Erlösung für uns, dass Neven den Ball in die lange Ecke köpfte und Mario den Endstand markierte. 2:0 in Freiburg – endlich der erste Auswärtssieg der Saison.

Man. City – BVB 03.10.2012

Endlich wieder Champions-League auswärts! Die Auslosung der Gruppen hatte uns eine Hammer-Gruppe beschert. Unsere Gegner heißen Real Madrid C.F., Manchester City F.C. und Ajax Amsterdam. Das Auftaktspiel gegen Ajax konnte Borussia dank eines späten Tores von Robert Lewandowski mit 1:0 für sich entscheiden. Nun ging es auf die Insel nach Manchester.

Wir starteten unseren Trip am 02.10.2012 gegen 13.00 Uhr am Bahnhof in Oppenau. Von dort wurden wir von Taxi-Ronecker an den Flughafen nach Stuttgart gefahren. Nach dem Check-In und den Sicherheitskontrollen, sowie einem Bier für 5,20 € bestiegen wir unsere Maschine, die um 17.30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und 20 °C in Richtung England abhob. Bei der Landung in Manchester begrüßte uns das typische britische Wetter mit strömendem Regen. Nachdem wir unser Gepäck eingesammelt hatten, suchten wir den Weg zu unserem Hostel in der Newton-Street. Da der Regen zu stark wurde und niemand einen Schirm parat hatte, nahmen wir auf dem Weg dahin unser erstes Bier im ersten Pub zu uns. Irgendwann erreichten wir unsere Unterkunft und bezogen unsere Zimmer. Danach testeten wir noch kräftig das Nachtleben von Manchester aus.

Am Spieltag wurden wir von den ersten Sonnenstrahlen geweckt. Eigentlich untypisches Wetter für Manchester. Los ging’s. Zu aller Erst ne lauwarme Dusche, dann typisch englisches Frühstück und dann rein in die Innenstadt von Manchester. Wir besuchten das National Football Museum, das unserer Meinung nach sehr interessant für jeden Fußball-Fan sein dürfte. Man konnte erahnen welche Fankultur auch einmal in England herschte. Dort trafen wir obendrein noch den Held von Berlin Nobby Dickel, der sich auch Zeit für einige Fotos nahm. Nachdem wir dann noch durch die Einkaufssmeile von Manchester geschlendert sind, zogen wir zum Fan-Treff am Piccadilly Gardens. Dort wurde direkt der nahliegende Pub „Wetherspoon“aufgesucht, der komplett in schwarz-gelber Hand lag. Die Stimmung wurde immer besser. Zwischendurch holten wir bei Jens Volke noch unsere Tickets ab, die er uns freundlicherweise mit nach Manchester gebracht hatte. Man merkte bereits amTreffpunkt, dass alle mitgereisten Borussen heiß auf die Champions-League waren.

Abmarsch mit dem ganzen Mob war gegen 17.00 Uhr. Auch die Stimmung während des Marsches dürfte für einige Engländer beeindruckend gewesen sein. Am Etihad-Stadium angekommen, passierten wir die überzogenen Einlasskontrollen und suchten unsere Plätze im Oberrang des Gästeblocks auf. Das Stadion an sich versprüht nicht den Charme eines englischen Fußball-Stadions. Die Stimmung des Gästeblocks war über die komplette Spielzeit bombig. Die Fans und die Mannschaft gab eine super Visitenkarte ab. Einige Citizens versuchten dem Gästeblock stimmungstechnisch zu kontern. Blieben dabei aber chancenlos. Das englische Publikum gleicht leider einem OperettenPublikum mit wenigen Ausreisern nach oben.

Und das Spiel? Borussia spielte überragend. Der einzige Spielverderbe hieß Joe Hart, der fast alle Großchancen zu nicht machte. Einmal konnte er den Einschlag allerdings nicht verhindern. Marco Reus erlief einen Fehlpass der Innenverteidigung und netzte eiskalt ein. Völlige Ekstase im Gästeblock. EinTorjubel, der ewig im Gedächtnis bleibt. Leider reichte es dann doch nicht zum Sieg. Ein strittiger Handelfmeter bescherte City bzw. Mario Balotelli den unverdienten Ausgleich in letzter Minute. Doch dieser Ausgleich schmälerte nicht im Geringsten den starken Auftritt unseres Ballspielvereins. Selbst die englische Presse adelte Borussia Dortmund und seine Fans! Nach dem Spiel gab es dann noch eine kurze Blocksperre und danach ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Am Donnerstag war dann Sightseeing angesagt. Wir besuchten das altehrwürdige Old Trafford. Dort nahmen wir an der Stadionführung teil,die alles über das Old Trafford und Manchester United aussagte. Eine sehr beeindruckte Tour, die man nur jedem empfehlen kann. Ein Foto in der Spielerkabine mit dem Trikot von Kagawa Shinji durfte dabei natürlich nicht fehlen. Und so machten wir uns mit einem Auswärtspunkt im Gepäck abends wieder auf dem Weg zum Flughafen. Gegen 0.00 Uhr erreichten wir dann wieder Oppenau.

SGE Frankfurt – BVB 25.09.2012

Gefühlte Niederlage im Waldstadion

Was ist mit Borussia Dortmund los? Die ganze Bundesliga freut sich wie verrückt. Der deutsche Meister und Pokalsieger verliert beim Hamburger SV mit 2:3. Es war die erste Pleite nach 31 Spielen. Eine Bilanz, die sich durchaus sehen lassen kann. Und trotzdem liest man in verschieden Foren schon wieder von Versagern und Verlierern. Genau diese Texte müssen von den so oft beschriebenen Erfolgsfans kommen, die Borussia vor den Meisterjahren nicht kannten. Welche Erwartungshaltung sich mit Erfolgen einstellt erkennt man direkt. Bei jedem Fehlpass wird geraunt und gestöhnt. Auch die Bajuwarischen Freunde aus der Heimat ergötzen sich an der Niederlage: „Wie hat eigentlich Dortmund am Wochenende gespielt“? Mann, müssen deren Wunden vom Vize-Triple tief sitzen! Und nun ging die Reise zu den unbesiegbaren Adlern aus Frankfurt. Wir starteten um 16.00 Uhr am Pendlerparkplatz in Appenweier. Die Fahrt über die A5 verlief relativ reibungslos, so dass wir Frankfurt gegen 18.00 Uhr erreichen konnten. Doch leider war der angepeilte Parkplatz bereits überfüllt. Also mussten wir in der Stadt im BusinessViertel parken, was dazu führte, dass man über das Gleisdreieck gehen bzw. den Heimeingang zum Stadion nutzen musste. Wie schon in der Vergangenheit kam es zu einer brenzligen Situation mit einigen Frankfurtern, die nur auf ein falsches Wort einiger unserer Mitglieder warteten. Wir blieben ruhig und machten genau das Richtige aus der Situation. Auch wenn man sich nur ungern schwere Beleidigungen über seine Herkunft und Aussehen ohne Widerworte anhört!

Nun ging es hinein ins Stadion und direkt rein in den Gästeblock. Vorneweg bleibt festzuhalten, dass der Block und die Stimmung bis auf die Momente nach den Führungstoren ungemein leise war. Es scheint so als ob der Block satt sei. Die Menschen nur darauf warten einen vier-Tore Vorsprung zu feiern. Aufwachen Dortmund! Das beste Beispiel lieferten zwei „Fans“ eine Reihe hinter uns. Fehlpass Reus – „Man ist der Reus schlecht. In Hamburg hätt‘ ich ihn nach 10 Minuten runter geholt!“ – Tor zum 2:0;Torschütze Marco Reus. Völliges Ausrasten in der Reihe über uns –inklusive Heraustreten der Sitzschalen! „Der Reus ist so geil!“ Aufwachen Dortmund!

Zum Spiel gibt es einiges zu sagen. Borussia offenbart eine ungekannte Schwäche in der Verteidigung, wie schon beim HSV. Und so konnte die Eintracht jeweils die Führungstreffer von Lukasz, Marco und Mario ausgleichen. Wenn man zweimal eine Führung verspielt fühlt sich das Ganze eben an wie eine Niederlage. Borussia bleibt nun also zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg. Der Beginn einer neuen Serie! Schon bald wird Jürgen Klopp in Frage gestellt! Neuverpflichtungen werden als Fehleinkäufe abgestempelt…. Lassen wir das Gelaber! Auswärtspunkt in Frankfurt! Wenn auch ärgerlich. Erst mal nachmachen Konkurrenz!

Borussia Dortmund nach 5 Spieltagen nur im Mittelfeld der Tabelle? Na und?

Saisoneröffnung BVB – SVW 24.08.2012

Willkommen zurück Doublesieger

Die Zusammenstellung des Spielplans für die Saison 2012/2013 brachte uns für das Eröffnungsspiel Werder Bremen als Gegner ins Westfalenstadion. Direkt nach Bekanntgabe des Spielplans begannen wir die Planungen für dieses erste Heimspiel der Saison. Es ist uns gelungen eine Busfahrt zu organisieren. Und so machten sich 32 Fanatics auf den Weg nach Westfalen.

Endlich ist die wohl gefühlt längste Sommerpause aller Zeiten vorbei. Endlich wieder BVB. Endlich wieder dieses Kribbeln. Die ganzen Testspiele und sinnlosen Cup’s sind Gott sei Dank vorbei. Lustig ist, dass sich die Bajuwaren in der Heimat am „Chips-Cup-Sieg“ vor zwei Wochen ergötzen. Die Wunden müssen sehr tief sitzen. Also machte sich unser Tross um 12.00 Uhr auf. Die Stimmung im Bus war gelassen. Es wurde nochmals über die wahnsinnige Vorsaison geplaudert. Die Busfahrt verlief bis auf den Stau kurz vor Dortmund, in dem wir ca. 45 Minuten feststeckten reibungslos. Je näher wir an den Tempel kamen, desto besser wurde die Stimmung im Bus. Bereits dort wurde einiges an Liedgut zum Besten gegeben.

Am Busparkplatz angekommen wurde das obligatorische Gruppenfoto mit der Kulisse Westfalenstadion geschossen. Dann ging es endlich los. Bevor wir die Plätze im Stadion einnahmen besuchten wir wie immer das Strobel`s um dort noch gemeinsam anzustoßen. Am Eingang der Nordtribüne, wo viele unserer Mitglieder ihre Plätze einnehmen wollten, überkam uns eine böße Überraschung. Einer von uns kam mit seiner Karte im Block 77 nicht durch die Kontrolle. Die Karte sei laut Aussage der komischen Männchen am Drehkreuz wohl doppelt verkauft worden. Das kann nicht sein. Aber auch die Diskusionen mit anderen, die wohl Bescheid wissen wollen, brachte keine Einigung. So musste unser Mitglied das Spiel im Strobel`s anschauen. Knapp 1.000 km um das Spiel im TV anzuschauen. Das lassen wir so nicht auf uns sitzen. Wehmütig gingen die anderen in ihre Blöcke. Unsere Stimmung war dementsprechend nicht mehr wirklich prächtig.

Nach Beendigung der überflüssigen Show zur Saisoneröffnung erfolgte endlich der Anpfiff. Endlich wieder Bundesliga! Das Spiel war sehr interessant, weil auch Werder Bremen stark spielte. Unser Star-Neuzugang Marco Reus schoss uns schon früh mit 1:0 in Front. Bremen steckte nicht auf und beschäftigte unsere Hintermannschaft. Man durfte sich direkt bei Roman bedanken der einen Schuss von Elia stark parierte. Bei einem weiteren Schuss half uns der Pfosten. In der zweiten Halbzeit scheiterte Mats per Kopf am Gästekeeper. Den verdienten Ausgleich der Bremer egalisierte Mario Götze nach seiner Einwechslung nach Pass von Lewa.

Abpfiff. Wieder ein Sieg für Borussia. Wieder singt das Stadion das gewohnte Lied. Wir sind also noch nicht aus unserem Traum aufgewacht. Doch wieder war festzustellen dass die Erwartungshaltung im Stadion noch weiter angestiegen ist. Schade. So machten wir uns wieder auf die Heimreise. Im Bus wurde noch die vorläufige Tabellenführung gefeiert;-) Heja BVB!

Pokalfinale Berlin 12.05.2012

Voller Vorfreude starteten wir unsere Reise am 12. Mai 2012 um 03.00 Uhr am Oppenauer Bahnhof. Von da aus ging es mit dem Taxi nach Stuttgart an den Flughafen. Unser Flieger hob dann pünktlich um 06.40 Uhr in Richtung Berlin-Schönefeld ab. Nach ereignislosem Flug und sicherer Landung suchten wir sofort unser Hostel in Berlin auf. Nach dem wir das Gepäck abgestellt hatten startete der wohl bis dahin unvergesslichste Tag unseres FanclubLebens. Treffpunkt für alle war der Vorplatz der Gedächtniskirche. Der BVB hatte mobil gemacht und man sollte nicht meinen, dass man sich in Berlin befand. Mit lauten BVB-Songs und jede Menge Bier fühlte sich schon um die Mittagszeit alles wie ein Heimspiel an. 3 1/2 Stunden vor Spielbeginn machten wir uns auf den Weg zum Olympiastadion. Vor dem Stadion angekommen wurden einige Fotos geschossen und nochmals nachgetankt. Dann ging es hinein ins Stadion. Die Stimmung im Stadion und auch bei den Anderen in der Waldbühne war überragend. Unmittelbar vor Spielbeginn wirkten wir bei der Präsentation der wunderbaren Choreo der Ultras, die unserer Meinung nach sehr gelungen war, mit! Es ist einfach nur schade dass es durch die Auflagen des Deutschen-Fussball-Bundes nicht möglich war noch ein besseres Tribünenbild zu erstellen. Der Satz auf dem Spruchband sprach uns aus der Seele: „Gewinnt für uns das Spiel heut‘ und werdet unsre Helden!“ Anpfiff. Tor Shinji – Was für ein Auftakt! Elfmeter Bayern! Ausgleich. Egal. Stimmung glänzend! Elfmeter Dortmund! Tor Mats! Spätestens nach Roberts 3:1 wurde der Traum vom Double immer mehr greifbar. Der BVB spielte clever und überlegt. Von den Bayern-Fans konnte man auf unserer Tribüne außer dem obligatorischen „BVB-Hurensöhne“ nur selten etwas vernehmen. In der 2. Halbzeit brachen dann alle Dämme! Querpass Kevin und Robert machte mit seinem 2. Tor die Vorentscheidung. Auch der Anschlusstreffer (oder besser der 2. Ehrentreffer) der Bayern brachte die Stimmung nicht zum Abbruch. Im Gegenteil. Der BVB antwortete postwendend. Durch eine nette Geste des ehemaligen Blauen durfte Robert sogar das Ergebnis per Kopf auf 5:2 schrauben. Abpfiff! Bis zur Pokalübergabe und danach wurde von der kompletten Kurve am Marathon-Tor bestätigt dass wir auch stimmungstechnisch Deutscher Meister sind. Die Mannschaft saugte die Atmosphäre auf und feierte direkt vor der Kurve. Am Abend wurde ausgiebig auf den Double-Sieg angestoßen. Auch wenn es einige noch nicht ganz glauben konnten was da gerade im Olympiastadion abgelaufen war. Am Sonntag und Montag war dann Sightseeing angesagt. Und so flog man am Montag-Nachmittag glücklich wieder zurück in den Schwarzwald. Wir sagen nur: Danke Roman, Julian, Neven, Sebastian, Florian, Moritz, Antonio, Robert, Mo, Mario, Ivan, Mats, Jakub, Lucas, Kevin, Mitch, Ilkay, Sven, Shinji, Chris, Uwe, Lukasz, Felipe, Marc, Marcel, Marvin, Jürgen, Zeljko, Peter, Teddy und und und…. Danke Borussia Dortmund! Für eine überragende und unvergessliche Saison 2011/2012.

1. FC Kaiserslautern – BVB 28.04.2012

Betzenberg – 10 Mitglieder unseres Fanclubs machten sich mit zwei Autos auf in die Pfalz. Für uns ja eher ein angenehmes Auswärtsspiel, da die zweistündige Fahrtzeit schnell vorüber ging. Auf dem Betzenberg angekommen passierten wir direkt die Eingangskontrollen. Nichts wie rein ins Stadion. Die Meisterschaftsfeier musste auf den Rängen weiter gehen. Die Stimmung an diesem Tag war aus unserer Sicht gigantisch. Und so wurde das komplette Liedgut präsentiert und nahezu alle Borussen beteiligten sich am Gesang. Auch das bewährte „ein Schuss kein Tor – die Bayern!“ wurde lauthals zum Besten gegeben. Allerdings muss man auch die Westtribüne Kaiserslautern an dieser Stelle höchsten Lob aussprechen. Der sichere Abstieg aus der Bundesliga stand zu diesem Zeitpunkt ja bereits fest und trotzdem war die Stimmung der Lauterer an diesem Tag stark. Bei gefühlten 35 Grad und sattem Sonnenschein konnte man sich bei freiem Oberkörper über das gesamte Spiel, den ersten Sonnenbrand des Jahres abholen. Das Spiel wurde übrigens souverän mit 5:2 gewonnen. Lucas konnte sich mit 3 Toren bei uns verabschieden. Danke Lucas für deine Tore in den letzten 3 Jahren! In der 70. Minute ca. wurde Florian Kringe eingewechselt, den wir von der Tribüne aus aber auch vehement gefordert hatten. Jürgen kam unserem Wunsch nach und wechselte ihn ein. So hatte auch Florian den würdigen Abschied, den er nach der langen Zeit Borussia auch verdient hatte. Danke Florian, auch dafür weil du in den schweren Zeiten rund um die abgewendete Insolvenz immer alles für Borussia gegeben hast! Auch nach dem Spiel wurde Florian nochmals kräftig gefeiert. So ging es wieder auf die Heimreise. Schade dass der Betzenberg nächste Saison wieder nur zweitklassig ist. Das Stadion und die Fans hätten es verdient weiterhin in der 1. Liga dabei zu sein!